Von Grund auf neu konzipiert, baut Antec das Sonata IV auf den bewährten Features des Quiet Computing auf und soll leistungsstarke Merkmale für Enthusiasten mit höchsten Qualitätsansprüchen bieten. Das Gehäuse bietet einen USB 3.0-kompatiblen Port an der Vorderseite für schnellere Datenübertragung und eine neu gestaltete Frontblende für maximale Luftzirkulation. Es ist zudem das erste Sonata-Modell mit einem 80-PLUS-zertifizierten 620-Watt-Netzteil mit geräuscharmen doppelt-kugelgelagertem 120mm-Lüfter.
Das Sonata IV verfügt über ein hinteren 120mm-TriCool-Lüfter mit 3-Stufen-Regelung für ausgeglichene Kühlung und ruhige Leistung sowie einem waschbaren Luftfilter für schnelle und einfache Reinigung. Mit acht Laufwerkschächten (drei externen 5,25"-Laufwerksschächten, vier internen 3,5"-Laufwerksschächten und einem internen 2,5"-Laufwerksschacht), die auf einem Festplatten-Railsystem mit vibrationsdämpfenden Silikonunterlagen basieren, bietet es genügend Platz für Datenträger.
Das Sonata IV unterstützt Mini-ITX-, microATX- und Standard-ATX-Motherboards. Das Gehäuse ist ab sofort ab 185,- Euro im Handel erhältlich, einschließlich einer dreijährigen Garantie auf Teile und Verarbeitung.