Computergehäuse
Neue USB 3.0 Variante des Cooler Master 690 II
Die Cooler Master 690 Chassis-Serie bekommt nun ein Update. Cooler Master integriert nun die schnellere USB 3.0 Super-Speed-Schnittstelle serienmässig in das Chassis und bringt zusammen mit einigen weiteren Verbesserungen das Gehäuse so auf den aktuellen Stand.

Beim Cooler Master 690 II sind bereits der Einsatz von bis zu zwei Flüssigkeitskühlungen vorbereitet und ein Zugang zur rückseitigen Kühlermontage eröffnet. Besonders die Möglichkeit der bis zu 10 montierbaren Lüfter, der eigene Lüftungskreis des Netzteils sowie die ATX-spezifischen Lüftungsvorgaben wurden dabei übernommen. Große Grafikkarten fanden bereits in dem CM 690 ihren Platz. Neben dem neuen Hauptmerkmal des CM 690II USB 3.0 Chassis, die Integration der zwei USB 3.0 Schnittstellen, bietet das Gehäuse gleich noch weitere Verbesserungen. Der rückwärtige Ausschnitt in dem Mainboard-Tray wurde vergrößert und sollte so die Kühlermontage nach dem Einbau der Hauptplatine ermöglichen. Dies hat besonders den Vorteil, dass bei einem späteren Aufrüsten der CPU nicht wieder das Mainboard ausgebaut werden muss. Auch das Kabelmanagement wurde verbessert. Das integrierte USB 3.0 Kabel verfügt nun über einen Pfostenstecker und kann direkt mit der internen Schnittstelle des Mainboards verbunden werden. Eine Durchführung des Kabels zu den rückseitigen USB 3.0 Anschlüssen ist somit Geschichte. Die beiden neuen USB 3.0 Schnittstellen sind neben den bereits vorhandenen zwei USB 2.0 Schnittstellen an der Oberseite positioniert. Die Kontroll-LEDs sowie der Reset-Knopf wurden verlegt - die eSATA-Schnittstelle fällt weg. Die beliebte integrierte SATA-Dockingstaton ist von den Neuerungen nicht betroffen.Der Cooler Master 690 II USB3.0 ist ab Ende November für rund 99 Euro im Fachhandel oder in Onlineshops erhältlich.

