Grafikkarten
Neue Sapphire HD 6950 Toxic Edition
Sapphire hat laut eigenen Angaben die schnellste Grafikkarte auf Basis der ATI HD 6950 veröffentlicht. Die Sapphire HD 6950 Toxic Edition ist DX11-kompatibel und bietet ausreichend Anschlüsse.

Taktraten von 880 MHz (Kern) und 1300 MHz (5,2 Gb/Sek. effektiv - Speicher) machen sie laut Sapphire zur schnellsten auf dem Markt erhältlichen HD 6950. Die Karte hat eine HiSpec-Platine mit digitalen VRMs für eine gute Leistungsregulierung sowie 8+ 6-Pin-Stromanschlüsse. Dazu kommt ein Kühler mit Vapor Chamber, Gebläselüfter und einer neuen perforierten Rückplatte, die für eine bessere Abführung der Warmluft aus dem Gehäuse sorgt.
Wie das Basismodell HD 6950 verfügt auch die Sapphire TOXIC Edition über echte DirectX-11-Funktionalität, angetrieben von 1408 Stream-Prozessoren bzw. 88 Textureinheiten. Eine Dual-BIOS-Funktion für das Konfigurieren unterschiedlicher BIOS-Profile bzw. -Einstellungen ist auch dabei. Mithilfe des als kostenlosem Download erhältlichen Sapphire TriXX Overclocking-Tool können Sie dazu Taktraten und -spannungen anpassen bzw. überwachen und damit die Performance weiter steigern. Dank zwei DVI-, einem HDMI 1.4a- und zwei mini-DisplayPort-Ausgängen ist die Sapphire HD 6950 TOXIC Edition darüber hinaus gut gerüstet für eine Vielfalt an Konfigurationen, darunter auch dem AMD Eyefinity Modus mit bis zu vier gleichzeitig angeschlossenen Monitoren. Die Karte ist zudem mit dem aktuellen integrierten Hardware-UVD (Unified Video Decoder) der 3. Generation ausgestattet, der die CPU-Last bei der HD-Videowiedergabe deutlich verringert und ein reibungsloses Decodieren von Blu-ray- und HD-DVD-Inhalten sowohl für die Codecs VC-1 und H.264 als auch MPEG-Dateien garantiert. Mit dem UVD lassen sich gleichzeitig zwei 1080p HD Video-Streams decodieren und im Windows Aero-Modus HD-Videos in höchster Qualität anzeigen. Weitere Informationen finden Sie bei Sapphire.
Weiter zur Startseite