Musiksoftware
Neue Programmversion Sequel 3 von Steinberg
Die Starter-Musiksoftware von Steinberg, Sequel, ist heute in der Version 3 erschienen und wartet mit neuen Funktionen wie Multi Take Recordings und einem Step Envelope Editor auf. Obwohl als Einsteigersoftware deklariert, erlaubt sie hochwertige Musikstudioarbeit sowie Live-Performance mit vielen Effekten und Instrumenten.

Steinberg bewirbt Sequel als eine einfach zu bedienende Musiksoftware für Recording, Editing und Mixing, die speziell auf die Bedürfnisse von Einsteigern zugeschnitten wurde und jeden PC oder Mac in ein voll ausgestattetes Musikstudio verwandelt. Sequel 3 verfügt wie die Vorgänger-Versionen über zahlreiche Studioeffekte, virtuelle Instrumente und eine vielseitige Sound- und Loop-Library.
Stilisitisch ist der Sound-Content nicht festgelegt. Immerhin hat Sequel 3 mehr als 5.000 Loops und Sounds in Studioqualität an Bord, die auch in einem speziellen Live-Peformance-Modus einsetzbar sind. Eine automatische Tempo-Erkennung hilft den Musikern bei der Arbeit mit Rhythmen in unterschiedlichen Tempi. 120 Sound-Presets simulieren ein breites Spektrum von Amps, Gitarrenboxen und Effektpedalen für vielfältigen Gitarrensound. Außerdem verspricht der Hersteller, dass das Programm mit nahezu jeden beliebigen MIDI-Controller zusammenarbeitet, wofür ein spezieller Learning-Modus bereitsteht.
Mithilfe der neuen Multi-Take Recording-Funktion kann man jetzt mehrere Takes übereinander auf einer Spur aufnehmen und anschließend den besten Take auswählen. Der ebenfalls neue Step Envelope Editor ist eine Art von Formatübernahme (Reverse, Decay, Pitch und weitere Parameter) auf jeweils ausgewähltes Soundmaterial.
Eine Sequel-3-Trial-Version ist über die Steinberg Website kostenlos verfügbar, die Vollversion Sequel 3 ist in Deutschland zum Preis von EUR 79,99 erhältlich. Das Update von Sequel 2 kostet EUR 29,99 UVP inklusive MwSt.
Weiter zur Startseite