Neue "Natural User Interfaces" (NUI) von Microsoft
Mensch-Maschine-Interaktion
Neue "Natural User Interfaces" (NUI) von Microsoft
Eine neuartige Mensch-Maschine-Schnittstelle, die jede beliebige Fläche zum Touchscreen macht, hat Microsoft mit "OmniTouch" in petto. Das derzeit noch etwas umfangreich geratene Gerät (siehe die junge Dame auf dem Bild) wird auf der Schulter getragen und projiziert Bildinhalte auf beliebige Flächen. Es erkennt und bewertet Bewegungen wie Fingergesten in diesen Bildern.
Neue "Natural User Interfaces" (NUI) von Microsoft
Der Prototyp der OmniTouch-Schnittstelle von Microsoft besteht aus einer tragbaren Tiefensensorkamera und einem Projektor. Damit kann der Benutzer ein Bild auf beliebige Flächen projizieren und mit den Fingern bestimmte Funktionalitäten beeinflussen und steuern. Somit wird jede Oberfläche, egal ob Wand, Handfläche, Tisch oder Notizblock zum Touchscreen. Die Entwickler berichten, dass es eine der größten Schwierigkeiten war, dem System beizubringen, einen Finger von anderen Objekten zu unterscheiden - und zu erkennen, wann ein Klick durchgeführt wird. Wie das funktioniert, können Sie sich im folgenden ansehen.
PocketTouch
Ein weiteres Touchscreen-Projekt von Microsoft ist PocketTouch. Durch einen kapazitativen Sensor auf der Rückseite eines Smartphones können die Nutzer ihr Gerät blind bedienen - auch durch mehrere Lagen Stoff hindurch.
Mit verschiedenen voreingestellten Multi-Touch-Gesten können dann sogar Buchstaben und Zahlen eingegeben werden, ohne das Smartphone aus der Tasche herausnehmen zu müssen.