Pentax bietet mit seiner E85 ein neues Einstiegsmodell mit Gesichts- und Lächelerkennung. Mit ihren optischen 3-fach Zoom erreicht sie eine Brennweite von 32 bis 96 Millimeter (analog zum Kleinbildformat), zusätzlich gibt es einen 5-fach-digital-Zoom. Die Kompaktkamera bietet wie die meisten Geräte ihrer Klasse viele Motivprogramm. Das Highight der E85 ist jedoch die neue "Copy"-Funktion, die es erlaubt Textdokumente, Akten, Buchseiten oder ausgedruckte Fotos abzufotografieren - wie mit einem Kopiergerät. Der Hersteller verbaut in der E85 einen internen Speicher von 6 Megabyte. Zum Speichern von Bilder ist der sicherlich nicht gedacht, diese sollten daher eher auf Speicherkarten abgelegt werden. Die Pentax-Kamera nimmt Secure-Digital-(SD)- beziehungsweise SDHC-Karten bis zu einer maximalen Kapazität von 32 Gigabyte auf. Neben Bilder können Nutzer der E85 auch kurze Videoclips im AVI-(Motion JPEG)-Format mit einer Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten aufzeichnen.
Als Energiequelle dient laut Hersteller ein wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, der für ein Shooting von bis zu 200 Bildern ausreichen soll. Die Kamera hat die Abmessungen 93 x 58 x 23 Millimeter und wiegt ohne Batterie und Speicherkarte 125 Gramm. Die E85 soll ab Oktober zum Preis von 129 Euro im Handel erhältlich sein.
Pentax M85
Die nahezu identische M85 bieten im Gegensatz zum kleineren Modell, der E85 eine High-Definition-Videofunktion mit einer Auflösung von 1280 x 720 Bildpunkten. Pentax sieht den Einsatzbereich der Kamera dank ihrer "praktischen Features" im studentischen und beruflichen Alltag. Neben der Hauptfunktion als Fotoapparat soll die M85 laut Hersteller auch als Diktiergerät und dank, der schon bei der E85 beschriebenen, "Copy"-Funktion auch für das digitale Dokumentenmanagement verwendet werden können. Auf der Rückseite der M85 bietet ein 3,0-Zoll-LCD-Monitor mit einer Auflösung von 230.000 Pixeln Übersicht über das Kameramenü oder die bisher geschossenen Aufnahmen.
Pentax will die M85 ebenfalls ab Oktober in den Handel bringen, der Preis soll bei 179 Euro liegen.