Kamerataschen
Kamerataschen von Cullmann und Manfrotto: Schutz für groß & klein
Fast wöchentlich finden die Taschenhersteller Lücken im Angebot, die noch nicht abgedeckt zu sein scheinen, diesmal Cullmann und Manfrotto.

Mit den neuen Berlin RS Modellen ergänzt Cullmann seine Taschenserie um Modelle für Kompaktkameras und Camcorder. Ihre Besonderheit liegt in einer Schutzhülle gegen Staub und Nässe.
Zu den aus der Berlin-Serie bereits bekannten Größen Compact 150 und Compact 300 kommen neu hinzu die Größen Compact 180 (passend zu Kameras in der Größe von Nikon Coolpix P330 oder Casio Exilim EX-ZR400) und Compact 350 (für Größen wie bei Canon PowerShot G15 oder Panasonic Lumix DMC-LX7). Die Preise der neuen Berlin-Modelle reichen von 15 bis 19 Euro.
Mit den neuen Taschen seiner Stile-Serie verspricht Manfrotto kompakte und schützende Taschenlösungen mit viel Platz für Ausrüstung und Persönliches. Dank der herausnehmbaren Trennwände und der praktischen Fächer mit Schnellzugriff kann der Fotograf die Taschen individuell seinen Bedürfnissen anpassen.
Vergleichstest: Sechs Outdoorkameras
Zur Stile-Serie gehören die Schultertaschen Allegra oder Amica, die Halfter-Tasche Vivace, das Kamera-Etui Piccolo und der Rucksack Bravo. Die Preise reichen von 14 Euro für die kleinste Piccolo bis 95 Euro für den Rucksack Bravo.
Weiter zur Startseite