Apps
Neue iPad-App für die HomeMatic-Serie von eQ-3
Mit Hilfe der neuen "pocket Home HD"-App wird das iPad zur mobilen Kommandozentrale für die Hausautomation. Entwickelt von Penzler Software und zugeschnitten auf das Home-Control-System HomeMatic der eQ-3 AG, steuert die Applikation die einzelnen Komponenten.

Diese App macht das iPad zum mobilen Home Control Center. Für eine schnelle Übersicht ist das Programm an die spezifische iPad-Anzeige angepasst und bietet die Möglichkeit, individuelle Oberflächen zur Steuerung einzelner Home-Control-Geräte oder ganzer Szenarien einzurichten. Mit der neuen Funktion der Webcam-Anbindung kann der Nutzer zudem Livestreams direkt aus der App aufrufen.
Nach dem Download von "pocket Home HD" gibt der Nutzer die Adresse seiner HomeMatic-Zentrale CCU1 in der App-Oberfläche ein. Nach kurzem Einrichten und Anbinden ist "pocket Home" dann einsatzbereit.
Der Anwender kann die zu steuernden Aktoren, wie z.B. Heizungsthermostate in verschiedenen Räumen, frei definieren bzw. festlegen. So zeigt das Gerät auf der linken Seite eine Ansichtsauswahl, beispielsweise bestehend aus den Unterpunkten "Heizung", "Meine Aktionen" und "Was ist eingeschaltet?". Wählt der Anwender nun z.B. den Menüpunkt "Heizung" aus, so kann er auf der rechten Seite Detailinfos zu allen geheizten Räumen einsehen. Dazu zählen u.a. Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Darüber hinaus ermöglicht "pocket Home" mittels Listen- oder Bildansichten die Einrichtung eines individuellen Steuerungs-Interfaces. Wählt der Nutzer die Bildanzeige, so kann er im Rahmen eines Grundrisses die im jeweiligen Raum vorhandenen Geräte intuitiv bedienen. Die Kontrollflächen sind den Fernbedienungen und Wandschaltern des HomeMatic-Systems dabei grafisch nachempfunden. Mittels der neuen Funktion zur Einbindung von Webcams hat der Haus- oder Wohnungsbesitzer nun die Möglichkeit, seine "vier Wände" immer und überall im Blick zu behalten. So kann er z.B. seine IP-Überwachungskameras in die "pocket Home"-App integrieren und deren Aufnahmen direkt und live aus der Applikation heraus abrufen. Zur Kommunikation nutzt die "pocket Home"-App eine WLAN-Verbindung, solange sich der Bewohner in Haus oder Wohnung aufhält, unterwegs ist eine VPN-Verbindung aktiv. Ebenso ist der Verbindungsaufbau über den Dienst www.meine-HomeMatic.de möglich. Zu den weiteren Features des Programms zählt, dass der Nutzer Einstellungen wie Namen, Systemvariablen oder Programme aus der HomeMatic-Zentrale direkt vom iPad aus ändern kann. Zudem hat der Anwender die Möglichkeit, sowohl Funk- als auch RS485-Komponenten in sein Netzwerk zu integrieren, da "pocket Home" auch die Verknüpfung mit drahtgebundenen Geräten unterstützt. Die aktuelle Version 1.6 der "pocket Home"-App steht im Apple AppStore unter http://itunes.apple.com/de/app/pocket-home/id438667334?mt=8 für 24,99 Euro zum Download bereit. Weitere Informationen unter http://www.pocket-home.de sowie unter http://www.eQ-3.de .
