Neue Funktionen für Youtube
60 FPS, Spendenbutton und Apps für Kanalbetreiber
Auf der Fachkonferenz Vidcon in Los Angeles präsentierte Google zahlreiche Neuerungen für sein Videoportal Youtube. Unter anderem sollen demnächst Videos mit bis zu 60 FPS möglich sein.

Auf der Vidcon kündigt Google neue Funktionen und verbesserungen für Youtube an: In den vergangen Jahren hatte Youtube ein paar mal die Qualität durch bessere Auflösungen erhöht. Jetzt soll die Framerate kräftig erhöht werden: Bis zu 60 Bildern pro Sekunde werden bald möglich sein. Dies kommt vor allem dem steigenden Anteil von hochgeladenen Szenen aus Konsolen und Videospielen zugute.
Die neuen Konsolen Playstation 4 und Xbox One unterstützen diese Framerate und waren daher beim bisherigen Youtube-Standard von maximal 30 FPS oft in Details schlecht zu erkennen, selbst wenn man den Film stoppte. Die Änderung soll schon in den nächsten Monaten freigeschaltet werden. In einigen Beispielvideos ist die hohe Framrate schon jetzt zu bewundern.
Auch für Videomacher soll Youtube attraktiver werden. YouTube-Chefin Susan Wojcicki stellte das YouTube Creator Studio für das Videomangement vor. Neben der mobilen Channel-Verwaltung werden von der Software auch Zugriffstatistiken ageboten. Die App ist bereits für Android-Geräte erhältlich, eine iOS-Version soll in den nächsten Wochen folgen.
Außerdem dürfen sich Channel-Betreiber mit treuer Gefolgschaft jetzt auf eine neue Einnahmequelle freuen. Bisher wurden sie nur an den Werbe-Einnahmen beteiligt. Demnächst dürfen sie den neuen Spenden-Button in ihren Kanal einbauen, mit dem die Fans ihren Youtuber direkt unterstützen können. Wie die Spenden-Abwicklung im Detail funktionieren wird, ist noch offen.
Lesetipp: Youtube-Gema-Sperre umgehen
Daneben hat Google noch einige weitere, kleinere Änderungen für seinen Videoportal Youtube angekündigt. So soll es eine Datenbank für Gratis-Soundeffekte geben. Auch ein Crowdfunding-Tool für anspruchsvollere Videprojekte namens "Fan Funding" soll integriert werden. Die Mehrsprachigkeit soll durch die Möglichkeit verbessert werden, Subtitel durch die Fans erzeugen zu lassen. Auch die Playlist-Funktionen sollen erweitert werden.
Weiter zur Startseite