Update-Radar
Neue Firmwares für Panasonic, Pentax, Sigma und mehr
Panasonic rüstet per Firmware-Update einen neuen Video-Modus für die GH3 nach, Pentax verbessert die Belichtungsgenauigkeit der K-5 II und Sigmas DP1 und DP2 erhalten einen Gesichterkennungs-Modus. Dies und mehr in unserem aktuellen Update-Radar.

Im Update-Radar, fassen wir für Sie jede Woche alle wichtigen Updates zusammen, mit denen Hersteller Kamera- und Softwarefunktionen verbessern oder erweitern. Im Fokus diese Woche (KW 10): neue Kamera-Firmware für Panasonic, Pentax, Ricoh und Sigma sowie Software von Fujifilm.
Panasonic
Panasonic hat Firmware-Updates für seine Kompaktkamera-Modelle mit 25-250-mm-Zoom Lumix SZ9 und Lumix SZ5 veröffentlicht. Mit der neuen Firmware-Version 1.1 wird es möglich, bei der Verbindung per WLAN den Namen eines PCs (oder des NetBIOS beim Mac) einzugeben.
Die gleiche Funktion wird auch das für Ende März angekündigte Firmware-Update für die Lumix GH3 mitbringen, außerdem einen "1920 x 1080, 60p, 28Mbps"-Video-Modus mit Aufzeichnung im MP4-Format sowie eine schnellere Funktionen des kontinuierlichen Autofokus beim Fotografieren mit den Objektiven H-PS14042 and H-PS45175.
Dazu gibt es für diese beiden Objektive wie auch für das H-FS45150 ebenso Updates.
Pentax
Pentax aktualisiert die Firmware der robusten, wetterfesten SLR-Modelle K-5 II / K-5 IIs auf Version 1.03. Damit sollen die allgemeine Betriebsstabilität und speziell die Belichtungsgenauigkeit bei Verwendung von AA (Mignon)-Zellen verbessert werden. Wer seine Kamera noch mit Firmware 1.01 nutzt, erhält beim Update auf 1.03 die Verbesserungen der Stabilität und der Kontrast-AF-Funktion mit dem HD Pentax-DA 5,6/560 mm ED AW gleich mit.Pentax bietet die Firmware-Version 1.03 für K-5 II / K-5 IIs in Mac- und Windows-Varianten an.
Für Windows-8-Nutzer bietet Pentax außerdem noch ein noch ein Kompatibilitäts-Update für seine mit einigen Optio-Kompaktkameras gelieferten MediaImpressions-Software 3.6.1 LE für den Betrieb unter der neuen Windows-Version an.
Ricoh
Für seine robusten >>Baustellenkameras<< G700 und G700SE hat Ricoh neue Firmware-Versionen mit einer kleineren Verbesserung beim internen Datei-Management veröffentlicht.Mit der Firmware-Version 1.22 für die G700 und 1.29 für die G700SE können in den Kameras die Optionen >>Dateinummer der Karte<< und benutzerdefinierte >>Bilddatei-Namen<< kombiniert genutzt werden. Außerdem wird mit Firmware v1.29 für die G700SE das bei manchen Netzwerkeinstellungen auftretende Schreiben unnötiger Log-Files abgestellt.
Zu der neuen Firmware für die G700 oder die G700SE stellt Ricoh auch die entsprechen gänderten Seiten der Bedienungsanleitungen als PDF-Dateien zum Herunterladen bereit.
Sigma
Sigma hat neue Firmware-Versionen für seine Kompakt-Modelle DP1 und DP2 Merill mit Foveon-Sensor im APS-C-Format veröffentlicht. Firmware-Version 1.03 für DP1 und 1.04 für DP2 bringen folgende Neuerungen:
- Gesichtserkennungs-Modus
- Schwarzweiß-Bilder können im RAW- oder RAW+JPEG-Modus erstellt werden.
- Gelegentliche Probleme bei der Bildübertragung mit USB-Kabel werden behoben.
- Nicht-Sigma-Blitzgeräte können mit Verschlusszeiten von 1/125 Sekunde oder länger synchronisiert werden.
- Probleme mit einer falschen Darstellung von JPEG-Bilder im Adobe RGB-Farbraum werden behoben.
Fujifilm
Fujifilm hat für seine Finepix-Kompaktkameras mit WLAN-Modul wie die F900EXR die Software >>Autosave<< in Version 1.0 veröffentlicht. Sie erlaubt die kabellose Bildübertragung von der Kamera zu entsprechend ausgestatteten Computern. Autosave steht in drei Versionen für Windows 8 und 7, für XP und Max OSX samt ausführlicher Anleitung zum kostenlosen Herunterladen bereit.
Weiter zur Startseite