Streaming vs. TV
Netflix, Amazon Instant Video & Co. überholen Fernsehen bis 2020
Die Streaming-Dienste rund um Netflix und Amazon Prime Instant Video sollen bis 2020 mehr Nutzer vorweisen als das herkömmliche Fernsehen. Davon geht der Provider-Verband Eco aus.

Überholen Streaming-Dienste das klassische Fernsehen? Davon gehen zumindest Experten wie Michael Westphal, Leiter der Gruppe Streaming Media des Provider-Verbandes Eco, unter Berufung auf Studien der Internet Provider aus.
Livestreaming und Video on Demand werden laut Westphal an Fahrt aufnehmen. Vor allem durch die Ausweitung des Netflix-Angebotes auf den deutschen TV-Markt nehme die Bedeutung enorm zu.
Lesetipp: Netflix-Angebot im Sommer 2015
Analysen von Digital TV Research zufolge könnte Netflix bis zum Jahr 2020 über 11 Millionen deutsche Abonnenten haben. Bereits 2018 wird der Umsatz von Video-on-Demand-Anbietern auf fast eine halbe Milliarde Euro prognostiziert.
Das große Interesse an Streaming-Diensten ist vor allem auf die Zielgruppe der Teenager und jungen Erwachsenen zurückzuführen: Laut einer ARD/ZDF-Onlinestudie aus dem Jahr 2014 nutzen 45 Prozent der Internetanwender ab 14 Jahren mindestens einmal wöchentlich Bewegtbilder aus dem Netz.
Besonders bei den 14- bis 29-jährigen sind die Angebote sehr beliebt: Gleich 79 Prozent nutzen die Bewegtbildangebote mindestens einmal pro Woche. Durch Video-Dienste wie Netflix, Youtube oder die Sender-Mediatheken seien diese schwer für das klassische Fernsehen zu begeistern.
Weiter zur Startseite