Netflix
Abo-Probleme bei Kunden der Sparkasse
Netflix, der beliebte Streamingdienst, ist endlich auch in Deutschland verfügbar. Um den Service nach einem kostenlosen Probemonat weiter zu nutzen, muss ein Abo abgeschlossen werden. Bei Sparkassenkunden führt dies jedoch zu Problemen.

Mitte September ist der Streamingdienst Netflix in Deutschland an den Start gegangen. Ab 7,99 Euro im Monat können bei dem US-Riesen Filme, Serien und Eigenproduktionen wie "House of Cards" gestreamt werden so viel man möchte. Kunden der Sparkasse berichten jedoch von Problemen während dem Abschluss eine Abonnements. Zwar sind die ersten 30 Tage als Probemonat kostenlos, möchte man den Dienst anschließend jedoch weiter nutzen, ist ein kostenpflichtiges Abo fällig.
Wollen Sparkassenkunden ihre Kontodaten bei Netflix hinterlegen, erhalten sie die folgende Fehlermeldung: "Wir könnten ihre Zahlungsinformationen nicht verifizieren. Bitte bestätigen Sie Ihre Angaben oder wenden Sie sich an ihr Finanzinstitut." Auch bei PayPal-Accounts, welche mit einem Konto bei der Sparkasse verknüpft sind, erhalten Netflix-User dieselbe Meldung. Doch was steckt dahinter?
Lesetipp: Netflix im Test
Um die Kunden- bzw. Kontodaten zu prüfen, arbeitet Netflix in Deutschland mit der Schufa zusammen. Diese führt eine "IdentSafe"-Prüfung bei dem Finanzinstitut des Users durch. Die Sparkasse verweigert jedoch die Auskunft bei einer solchen Anfrage, was dazu führt, dass die Daten des Users nicht authentifiziert werden können.
Der Netflix-Support rät betroffenen Nutzern, sich an ihre Bank zu wenden, um das Problem zu lösen. Eine weitere Option ist es, eine andere Zahlungsmöglichkeit, wie beispielsweise eine Kreditkarte oder das Konto des Partners zu wählen, um Netflix auch nach dem Probemonat weiterhin zu nutzen. Über eine weitere Alternative ist bis dato noch nicht viel bekannt: Zwar plant Netflix Guthabenkarten in Deutschland zur Verfügung zu stellen, wann dies der Fall sein wird, teilte der Dienst jedoch bis dato nicht mit.
Weiter zur Startseite