Mit den Projektoren NP115, NP210 und NP216 hat der japanische Elektronik-Konzern NEC bereits seit Mai 2010 drei 3D-fähige DLP-Geräte auf dem Markt. Da jedoch entsprechender dreidimensionaler Inhalt immer noch Mangelware darstellt, hilft NEC nun etwas nach und bietet seinen Kunden ein so genanntes 3D-Starter-Kit.
Das 3D-Paket von NEC beinhaltet neben einer aktiven 3D-Brille jede Menge 3D-Software namhafter Content-Provider aus den Bereichen Bildung, Simulation, Ingenieurswesen und Design sowie 3D-Bilder und einen 3D-Film. Zudem packt NEC die Vollversion des stereoskopischen Players von 3dtv.at zur Wiedergabe von Filmen und Bildern mit 3D-Effekten mit dazu. Diese universelle Software für die stereoskopische Wiedergabe von Bildern und Videos soll eine Vielzahl von Formaten wie AVI, MPEG, WMV ASF oder MOV unterstützen. Laut NEC entwickelte 3dtv.at speziell für "NEC Display Solutions" eine eigene Version dieser Software, die nur in Verbindung mit NEC Hardware einsetzbar ist.
Als weitere Bestandteile des 3D-Starter-Kits nennt NEC die Demoversionen von "Eureka", einem Softwareprogramm von Designmate zur dreidimensionalen Darstellung wissenschaftlicher Konzepte zu Bildungszwecken. Hinzu kommen die Programme "Discover Sound" und "Discover Maths", ihres Zeichens interaktive 3D-Anwendungen von "Amazing Interactives" zur Erforschung der menschlichen Sinne sowie zur Unterstützung des Geometrieunterrichts. Der "EON 7.0 viewer" von EON Reality soll im Rahmen einer inhaltlichen Probeauswahl anschauliche interaktive Beispiele aus den Bereichen Simulation, Design, Ingenieurswesen, Architektur und Biologie geben, die für professionelle Anwendungen oder den Bildungseinsatz bestimmt sind. Abgerundet soll das NEC 3D-Starter-Kit mit zahlreichen Beispielbildern und einem Video mit effektvollen Makro- und Zeitlupenaufnahmen werden.
Das 3D-Starter-Kit von NEC wird ab Juli 2010 erhältlich sein. Als unverbindliche Preisempfehlung nennt das Unternehmen exakt 99 Euro.