Mit dem 8410 will Navigon neue Maßstäbe in puncto Navigation, Design, Bedienung und multimedialer Funktionalität setzen. Den ersten Preis heimste Navigon bereits vor Erscheinen seines Premium-Navis ein: den "red dot design award" im Rahmen der diesjährigen IFA-Preview.
Am Dienstag veröffentlichte der Navigationsgeräte-Hersteller Navigon in Hamburg alle Details zu seinem neuen High-End-Navi 8410, dem direkten Thronfolger des Navigon 8310. Das Gerät soll bereits mit seiner besonders edlen Optik und hochwertigen Verarbeitung zeigen, warum es für knapp 450 Euro auf den Markt kommt. Es verfügt über ein flaches 5-Zoll-Touchpad mit einer kratzfesten Mineralglas-Oberfläche. Für die Bedienung setzt laut Navigon erstmals ein Navi-Hersteller auf ein kapazitives Display, das auf feinste Berührungen statt auf Druck reagiert. Sanftes diagonales Streichen sollgenügen, um beispielsweise die Sprachsteuerung zu aktivieren. Im Gehäuse selbst ist eine TMC-Pro-Antenne für den Empfang von aktuellen Verkehrsinformationen integriert, um den Kabelsalat im Fahrzeug möglichst gering zu halten.
Im Inneren des Gerätes stecken laut Navigon aber erst die wahren, teils revolutionären Highlights. Besonders stolz zeigt man sich bei Navigon auf die fotorealistische Navigation - genannt "Real City3D", die erstmals beim 8410 zum Einsatz kommt. Hiermit sollen Häuser, Straßen, Fassaden, Zebrastreifen und Ampeln detailgetreu dargestellt werden und somit dem Fahrer zu mehr Orientierung verhelfen. Zur Markteinführung des 8410 wird diese detaillierte und fotorealistische Anzeige zunächst auf einige europäischen Metropolen beschränkt sein. Des weiteren findet man im 8410 weiteren bekannte Navi-Features wie Fahrspur-Assistent, Anzeige und Ansage von TMC-Verkehrsinformationen sowie den "Points of Interest" (POI).
Ebenfalls neu im 8410 ist die von Navigon eingesetzte Sprachsteuerung "Voice Interaction Pro", womit nun zum einen mehr Funktionen über Sprache steuerbar sein sollen und zum anderen das Navigationsgerät auch mit umgangssprachlichem Slang zurecht kommt. Wer möchte, kann etwa per Sprachbefehl Namen aus den gespeicherten Kontakten anrufen oder bei der Zieleingabe Sonderziele nennen und direkt ansteuern.
Zu guter Letzt kann der 8410-Navigator als vollwertiger Media-Player für Musik, Fotos und Videos zum Einsatz kommen. Optional lässt er sich für rund 60 Euro mit einem TV-Modul erweitern, der ihn in einen mobilen DVB-T-Fernseher verwandelt.