Toshiba zahlt bei deutschem WM-Sieg Kaufpreis von TV-Gerät zurück
Nach Media Markt: Auch Toshiba verschenkt bei deutschem WM-Sieg Fernseher
Händler wie Hersteller scheinen sich sehr sicher zu sein, dass die Deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Südafrika leer ausgeht. Denn nach der Wett-Aktion bei Media Markt erstattet nun mit Toshiba ein Gerätehersteller den vollen Kaufpreis eines Flachbild-Fernsehers zurück, wenn die DFB-Kicker am Ende des Turniers den Pokal in den Himmel recken.

Händler wie Hersteller scheinen sich sehr sicher zu sein, dass die Deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Südafrika leer ausgeht. Denn nach der Wett-Aktion bei Media Markt erstattet nun mit Toshiba ein Gerätehersteller den vollen Kaufpreis eines Flachbild-Fernsehers zurück, wenn die DFB-Kicker am Ende des Turniers den Pokal in den Himmel recken.
Toshibas Fußball-Kampagne läuft vom Samstag, den 29. Mai bis einschließlich Donnerstag den 10. Juni 2010 - also bis seinen Tag vor dem ersten Anstoss. Allerdings gilt das Angebot nicht für alle Toshiba-Fernseher, sondern ausschließlich für die neuen LED-TVs der Serien SL, VL und SV.
Um an dieser Aktion teilzunehmen, müssen Käufer der obigen LED-TVs binnen sieben Tagen ihre Geräte auf der eigens eingerichteten Toshiba-Web-Site toshibafussball.de registrieren - als Nebeneffekt dieser Aktion generiert Toshiba also gleich noch ein paar Adressen. Wem dies nicht weiter stört, der bekommt nach dem Titelgewinn der Deutschen Nationalmannschaft einen Scheck über die Kaufsumme zugestellt, sofern der Kunde seinen Kaufbeleg und die Registrierungsbestätigung innerhalb von 21 Tagen nach Pokalübergabe an Toshiba schickt. Pro Haushalt können für diese Aktion zwei Geräte erworben werden.
Infos zu Toshibas neuen LED-Fernsehern
Die von Toshiba für diese Aktion ausgewählten Geräte-Serien SL, VL und SV sind allesamt Full-HD-Geräte (1.920 x 1.080 Bildpunkte) mit LED-Displaytechnik. Allen Geräten gleich ist die Funktion Dolby Volume, welche den Ton des Fernsehers auch bei den lauthalsigen Werbeunterbrechungen auf gleichen Lautstärke-Level hält. Die Modelle der SV685-Serie basieren außerdem auf LED-Backlight-Technologie mit so genanntem Local Dimming, was bei Toshiba für eine noch schwärzere Schwarzdarstellung und damit für einen dynamischen Kontrast von 2.000.000:1 sorgen soll. Die beiden Edge-LED-Reihen unterscheiden sich dadurch, dass die VL-Geräte gegenüber den SL-Varianten einen WLAN-Dongle, Zugriff auf den Youtube-Channel sowie die Möglichkeit bieten, MP3-Songs- und DivX-Videos von USB-Sticks abzuspielen.
