Microsoft
MSN startet als erneuertes, einheitliches Microsoft-Portal
Als einen neuen Baustein für die mobile- und cloud-dominierte Welt will Microsoft sein neu gestaltetes Portal MSN verstanden sehen. Es integriert jetzt auch die Bing-Apps unter einem einheitlichen Dach.

Während es bisher so aussah, als solle Microsofts Suchmaschine Bing zu einer Art zentraler Microsoft-Dachmarke ausgebaut werden, geht es nun eher in die umgekehrte Richtung: Die bisherigen Bing-Apps werden unter dem Dach von MSN zusammengeführt. Microsoft versucht damit, einen einheitlichen Look-and-Feel für den PC, Tablets und Smartphones sowie in Web-Apps zu bieten.
Microsoft sieht das neue MSN-Angebot, als einen "weiteren wichtigen Baustein in der neuen "'Mobile first, Cloud first'-Ära" des Unternehmens. Die neue Homepage von MSN kommt mit dynamischem Aufbau, Touch-Unterstützung und einer personalisierten Startseite daher. Ausführlich erläutert Microsoft in seinem MSN-Blog, dass die bisherigen Bing-Apps zu News, Wetter, Kochen, Gesundheit usw. künftig als "MSN Apps" laufen werden und auch für Android und iOS erscheinen sollen.
Lesetipp: OneDrive und Office Online einrichten - so geht's
Auch andere Microsoft-Angebote wie Skype, OneDrive etc. sind über das Portal erreichbar. Mittels eines persönlichen Nutzerprofils erscheinen die gewünschten Inhalte automatisch auf dem jeweils genutzten Gerät wie dem Notebook, Tablet oder Smartphone. MSN wird damit in gewisser Weise zum Cloud-Desktop. Das Portal ist aber auch ohne Anmeldung nutzbar.
Wer vorab einen Blick auf das neue Portal werfen will, kann die Beta-Version über preview.msn.com aufrufen. Im Test gab es dabei jedoch noch Probleme mit einigen Browsern.
Weiter zur Startseite