Dabei setzt MSI auf die derzeit übliche Technik der Hz-Verdoppelung: Das 23,6 Zoll große FullHD-Display kann 120 Bilder pro Sekunde statt der üblichen 60 darstellen. Die dazu nötige aktive 3D-Brille liefert MSI serienmäßig mit. Die Technik klingt stark nach Nvidias 3D Vision, MSI nennt allerdings keine konkreten Namen.
Auch abseits des stereoskopischen 3D wird schnell klar, dass es sich um das neue Spitzenmodell der Wind-Top-Reihe handelt. Mit einem Core-Prozessor von Intel (i3-530), 3 GByte Hauptspeicher, einer Radeon HD 5730 (1 GByte) als Grafikkarte und einer 640 GByte fassenden Festplatte fällt die Hardwareausstattung für Wind-Verhältnisse recht üppig aus.
Auch an Details wurde nicht gespart: Stereolautsprecher samt Subwoofer sorgen für satten Sound, ein HDMI-Eingang ist ebenso vorhanden wie eine Webcam und ein WLAN-Chip. Bedient werden die Multimedia-Funktionen des AE2420 wahlweise über die mitgelieferte Fernbedienung. Als vorinstalliertes Betriebssystem kommt Windows 7 Home Premium (64-Bit) zum Einsatz.
All das hat seinen Preis: Mit rund 1.300 Euro durchbricht der "MSI Wind Top AE2420" locker die 1.000-Euro-Schallmauer. Erhältlich ist er ab Oktober - vorerst exklusiv bei Media Markt. Laut MSI ist er damit der erste verfügbare 3D-All-in-One-PC überhaupt.