HTML5 ausgereizt
Mozilla zeigt neues HTML5-Online-Game
Mozilla hat, um die Fähigkeiten von HTML5 und WebSockets zu demonstrieren, ein Massively Multiplayer Online Game (MMOG) namens BrowserQuest ins Netz gestellt. Es ist ein Tribut an die klassischen Video-Games, ausgeführt in neuester Technik.

Bei BrowserQuest handelt es sich um ein klassisches Adventure-Game, in dem ein junger Krieger Abenteuer besteht und Schätze hebt, realisiert in HTML5 und Javascript. Wie Mozilla zu dem Experiment berichtet, ist das Spiel freie Software und der Code auf GitHub einsehbar. BrowserQuest kann simultan von tausenden Personen gespielt werden, die über einen integrierten Chat miteinander reden und für gefährliche Missionen Teams bilden können.Die bi-direktionale Kommunikation zwischen einem Browser und einem Server im Internet wird über die neue WebSockets Technik realisiert. Beim Beginn des Spiels öffnet der Browser eine Verbindung zu einem von mehreren lastverteilten Game-Servern, die, jeder für sich, die Spieler-Synchronisation und Spiellogik eigenständig handhaben. Außer HTML5 und WebSockets werden Canvas, WebWorkers und CSS3 Media Queries eingesetzt, um das Spiel in jeder Situation flüssig zu gestalten.Das Spiel ist laut Mozilla in Firefox, Chrome und Safari spielbar. Bei Opera muß WebSockets manuell aktiviert werden. Auch auf iOS und Firefox für Android ist das Game lauffähig. Allerdings sind die mobilen Varianten laut Mozilla nicht mit allen Features der normalen Version ausgestattet.
Weiter zur Startseite