Browsermarkt
Mozilla verspricht besseres Speicherhandling bei Firefox 7
Firefox hat eine lange Historie von Memory-Leaks, so dass, je länger der Browser lief, er immer mehr Hauptspeicher beanspruchte. Auch das Freigeben von Speicher, etwa beim Schliessen von Tabs, funktionierte nicht immer einwandfrei. Für Firefox 7 soll hier das Projekt MemShrink Abhilfe schaffen.

Der Mozilla-Entwickler Nicholas Nethercote hat in den letzten Wochen im offiziellen Mozilla-Blog wöchentlich über die Fortschritte des Projekts MemShrink berichtet.
"Firefox 7 nutzt weniger Speicher als Firefox 6 und die Vorgänger, oft 20 bis 30 Prozent weniger, manchmal sogar bis zu 50 Prozent weniger" sagte Nethercote. Weiterhin soll der Speicherverbrauch nicht steigen, wenn der Browser über Nacht oder auch mehrere Tage läuft. Belegter Speicher soll zuverlässiger freigegeben werden, wenn er nicht mehr belegt ist, z.B. nach dem Schließen von Tabs.
Dadurch soll Firefox 7 schneller und auch stabiler werden, besonders bei der Benutzung vieler Tabs oder wenn der Browser über lange Zeiträume offenbleibt. Nethercote pries die Versionen 3.5 und 3.6 und gab zu, dass aufgrund vieler neuer Funktionen und aggressiver JavaScript Garbage Collection Firefox 4 weniger ökonomisch mit Speicher umging. Er betont auch, dass leider oft der Browser zu unrecht beschuldigt wird, anstatt der wirklich Schuldigen: unsauber realisierter Addons.
