Das optisch herausragende Feature bei Firefox 13 wird das neue Home-Tab sein. Es stellt die erste optische Neuerung im User-Interface seit Firefox 4 dar. Das Home-Tab ist eigentlich kein Tab, sondern die schon mehrfach verschobene neue Startseite von Firefox.
Unter der Suchleiste wird Mozilla einige Informationen gruppieren, um dem Nutzer zu zeigen, wie er seinen Browser zuletzt genutzt hat. Dort finden sich Informationen zu zuletzt benutzten Apps, eine grafische Aufbereitung der zuletzt besuchten Websites sowie die letzten Chatkontakte und geteilte Links. Vermutlich werden noch Links zu den eigenen Downloads, Bookmarks, zum Verlauf und installierten Add-ons, dem Status der Synchronisation und zu den Einstellungen in die statische Home-Tab Seite aufgenommen. Das Home-Tab ist nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls neuen New-Tab Design, das schon jetzt in den Beta-Versionen zu Firefox 13 nutzbar ist und welches dem Nutzer die nächsten Schritte zu seinem Wunschziel erleichtern soll.Standardmäßig aktiviert ist in Beta 4 zum ersten Mal SPDY, die von Google entwickelte Erweiterung für das HTTP-Protokoll, die seit Firefox 11 experimentell integriert war. SPDY, ausgesprochen wie Speedy, soll für mehr Geschwindigkeit sorgen, da es unter anderem mehrere HTTP-Requests gleichzeitig abwickeln kann.