Größer, schneller und günstiger
Mobile Speichermedien: Aussichten für 2013
Bei wachsender Nachfrage bieten Speicherkarten und USB-Sticks immer größere Kapazitäten bei fallenden Preisen.

Der Bedarf an mobilen Speichermedien für Bilder, Filme, Musik oder Daten wächst seit Jahren kontinuierlich. Für 2013 erwarten die Marktforscher der gfu - Gesellschaft für Kommunikations- und Unterhaltungselektronik, rund 22 Millionen verkaufte Memory-Karten, fast 3 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der entsprechende Umsatz wird um 0,6 Prozent steigen. USB-Sticks werden gemäß den Erwartungen der gfu 2013 knapp 21 Millionen Mal über den Ladentisch gehen und damit den Absatz des Vorjahres sogar um 17 und den Umsatz um 15 Prozent übertreffen.
Dabei hat sich die Speicherkapazität bisher etwa alle zwei Jahre jeweils verdoppelt. Die größten derzeit verfügbaren Speicherkarten für professionelle Anwendungen, etwa für die Produktion von HD-Filmen, fassen bereits 256 Gigabyte. Für Amateur-Fotografen und -Filmer völlig ausreichende 64 Gigabyte-Karten sind schon für rund 50 Euro zu haben. So kostet ein Gigabyte Speicherplatz nur noch 80 Cent.
Ähnlich verhält es sich bei den USB-Sticks, die es schon mit maximal 512 Gigabyte gibt. Auf einen 8-GB-USB-Speicherstick passen aber je nach Kodierung schon zwei oder drei Filme in HD-Auflösung. Mit der Kapazität sind auch die für schnelle Speicherung wichtigen Arbeitsgeschwindigkeiten der Speichermedien gestiegen. Schreibgeschwindigkeiten von 10 MB/s sind keine kostspielige Seltenheit mehr. Immer mehr USB-Sticks unterstützen zudem die schnelle USB 3.0-Schnittstelle.
Vergleichstest: 11 Kartenleser im Test
"Die Nachfrage nach diesem vielseitigen High-Tech-Zubehör wird sich deshalb in den nächsten Jahren weiterhin auf hohem Niveau bewegen", ist Hans-Joachim Kamp, Vorsitzender des gfu -Aufsichtsrats, optimistisch.
Weiter zur Startseite