Zubehör
MicW i825, i855 - Ansteck-Mikrofone
Explizit für iPhone und iPad sind die kompakten Mikrofone von MicW gedacht. Dabei eignen sich die zwei neuen Lavalier-Modelle i825 und i855 dank Adapter auch für DSLR-Kameras.

Die kleinen Ansteck-Mikrofone, die auch gerne als Lavalier-Mikrofone bezeichnet werden, sind nur 1 Zentimeter lang und 5 Gramm leicht. Das i825 (siehe Bild oben) hat eine klassiche Kugel-Richtcharakteristik und zeichnet damit in alle Richungen mit gleichen Anteilen auf. Damit ist es also viel eher für Protagonisten in einer Reportage geeignet, wenn nicht nur das gesprochene Wort aufgezeichnet wird. Wer dagegen zielgerichtet nur den Interviewpartner hören will sollte zum i855 mit seiner Nieren-Charakteristik greifen, das ansonsten die gleiche Bauform hat.
Das i825 soll einen Frequenzbereich von 20 - 20 kHz übertragen, das i855 beginnt bei 100 Hz. Der Signal/Rauschabstand soll bei 65 respektive 58 dBA liegen. Die Mikrofonkapsel misst 3-mm und ist mit einem dünnen 1,7 Meter langen Kabel mit einer Stahlader, die für Stabilität sorgt, mit dem Aufnahmegerät verbunden.
Das Aufnahmegerät benötigt einen 4-poligen Mini-Klinke-Eingang, so wie das iPhone und iPad es für das Headset bieten. Beide Mikros arbeiten mit jeder App für die Tonaufzeichnung zusammen.
Will man die Mikrofone an der Spiegelreflexkamera oder dem Camcorder anschließen ist der optionale Adapter CB013 notwendig. Über den Phantomspeisungs-Adapter PI49 lassen sich die i-Mikrofone auch an XLR-Eingänge anschließen. Mit den Mikrofonen liefert MicW eine Kroko-Klemme und einen Befestigungsclip sowie je einen beigen oder schwarzen Windschutz, damit die Mikrofone am Kragen nicht auffallen. Ebenfalls mit dabei sind 20 Klebepads zum fixieren des Kabels. Vertrieben wird die MicW-Produktpalette von Synthax - erhältlich sind das 200 Euro teure i825 und das 230 Euro teure i855 ab sofort im Fachhandel.
Weiter zur Startseite