Die prominenteste neue Funktion ist die Tracking-Abwehr, mit der sich Nutzer vor Websites schützen können, die ihre Privatsphäre aushöhlen wollen. Im Kern besteht die Tracking-Abwehr aus schwarzen und weißen Listen, die Adressen problematischer und unproblematischer Websites enthalten. Von problematischen Websites werden Daten nur geladen, wenn Sie diese Seiten explizit ansurfen, d.h. deren Adresse eingeben. So wird zum Beispiel das Laden von Zählpixeln und das Setzen von Cookies durch Anzeigen-Netzwerke unterbunden.
In der jetzigen Form ist die Tracking-Abwehr aber ein Papiertiger. Nach der Installation ist sie abgeschaltet. Nur Anwender, die sie manuell aktivieren, sind geschützt - und auch das nur theoretisch. Microsoft stellt keine Tracking Protection Lists zur Verfügung. Stattdessen muss sich der Anwender selbst darum kümmern, wo er diese her bekommt. Cookies der Browser-Erweiterungen Flash (Adobe) und Silverlight (Microsoft) werden von der Abwehr ohnehin nicht erfasst. Und schließlich können Website-Betreiber die Tracking-Abwehr umgehen, in dem sie zum Beispiel Zählpixel von ihrer eigenen Domain aufrufen, statt von der eines Anzeigen-Netzwerkes.
Aber es gibt auch positives zu vermelden. Da ist die neue Programmoberfläche, die der Darstellung von Websites mehr Bildschirmplatz einräumt als alle bisherigen Internet Explorer. Dazu wurden unter anderem das Adress- und das Suchfeld zur so genannten Onebox kombiniert. Nützlich ist die Möglichkeit, Webseiten als Icon in der Startleiste abzulegen. So kann man auf Web-Anwendungen bequem zugreifen, ohne sich erst durch den Browser zu klicken.
Außerdem nutzt Internet Explorer 9 RC den Grafikadapter zur Beschleunigung der Grafikausgabe, was die CPU entlastet und - sieht man einmal von 3D-Demos ab - in der Praxis insbesondere für ruckelfreie Videos sorgt. Auch beachtet der Microsoft-Browser, welcher Windows-Energiesparplan gerade aktiv ist und verzichtet im Akku-Betrieb auf eine Reihe stromhungriger Funktionen.
Internet Explorer 9 RC steht - wie auch der fertige Browser - nur für Windows Vista und 7, nicht aber für das noch immer weit verbreitete Windows XP zum Download bereit.