Spartan-Browser
Internet Explorer wird vollständig ersetzt
Der in Windows 10 integrierte Browser mit dem Codenamen Spartan soll den unpopulären Internet Explorer beerben. Die Marke IE wird nicht fortgeführt. Ein endgültiger Name des Nachfolgers steht noch nicht fest.

Mit Hilfe des mit Windows 10 eingeführten Spartan-Browsers will Microsoft den Browsermarkt zurückerobern. Für den inzwischen reichlich unbeliebten Internet Explorer ist dann kein Platz mehr, wie Microsofts Marketing-Chef Chris Capossela nun erklärte.
Zumindest im privaten Sektor werde der Internet Explorer komplett eingestampft. Aus Kompatibilitätsgründen stünden bald nur Unternehmen noch wenige Versionen bereit.
Der IE-Nachfolger Spartan soll zudem im Namen keine Verbindung mehr zur Marke Internet Explorer aufweisen. Die endgültige Namensgebung für das neue Produkt sei allerdings noch nicht abgeschlossen, so Capossela. Entsprechende Marktanalysen würden durchgeführt.
Erste Ergebnisse lassen vermuten, dass das Unternehmen die Stärke der eigenen Marke nutzen und "Microsoft" in den Browser-Namen integrieren könnte. Laut Capossela mache der Firmenname im Browser das Produkt wesentlich attraktiver. Wann genau Microsoft die finale Version des Spartan-Browsers und dessen neuen Titel veröffentlicht, ist noch nicht bekannt.
Weiter zur Startseite