Langer Abschied

Microsoft sagt dem IE6 "Goodbye"

Unter dem schönen Motto "The US Says Goodbye to IE6" und mit einer richtigen Torte feierte Microsoft gestern das endgültige Dahinwelken des einstmaligen Flaggschiffs der Internet-"Erforschung" in die statistische Bedeutungslosigkeit. Im Dezember 2011 waren in den USA nur noch weniger als 1% der Internet-User mit dem IE6 unterwegs. Im Dezember 2010 waren es immerhin noch 4,2%.

News
Microsoft sagt dem IE6
Microsoft sagt dem IE6 "Goodbye"
© Microsoft

Manchen mag eher erstaunen, dass es mit 1% aller US-Internetuser immer noch so viele sind, die mit dem Internet Explorer 6 unterwegs sind. Für Microsoft ist es jedoch ein Erfolg, die "Altlasten" der Software los zu werden, die über zehn Jahre auf dem Buckel hat.

Immerhin bemüht sich das Unternehmen erfolgreich, die heutzutage ein Sicherheitsrisiko darstellende ehemalige Erfolgssoftware zu verabschieden. Zu den Trennungsbemühungen zählt auch der Internet Explorer 6 Countdown , der die verbleibenden Einsatzzahlen des Oldies auflisten. Dem ist zu entnehmen, dass in Ländern wie Tschechien, Portugal und auch den Philippinen der Abschied vom Oldtimer durchaus schneller ging.

Selbstverständlich empfiehlt Microsoft den Umstieg auf Version 9. Wer noch Windows XP nutzt, solle auf Version 8 umsteigen. Auf dem Browsermarkt hat Microsft parallel zum Verschwinden von IE6 seine unangefochtene Vormachtstellung allerdings weitgehend aufgeben müssen. Hier finden heute Browser wie Chrome und Firefox eine immer weitere Verbreitung.

5.1.2012 von Joachim Drescher

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Maqetta, IBM, HTML5-Autoren-Tool

Alternative zu Flash

IBM stellt HTML5-Autoren-Tool namens Maqetta vor

IBM stellt mit dem HTML5-Editor Maqetta eine Alternative bzw. Konkurrenz zu Flash (Adobe) und Silverlight (Microsoft) vor. Mit Maqetta lassen sich…

Strato AG, Webhostuing, Webshops, Logo

Mobiles Shopping

Neue Funktionen für Strato-Webshops

Strato Webshops bieten Online-Händlern ab sofort zahlreiche neue Funktionen für mobiles Shopping und Social-Media-Aktivitäten.

Chrome Logo

Browser

Google verneint Sicherheitslücke in Chrome

Google verneint eine Sicherheitslücke zur Umgehung aller Sicherheitsmechanismen in ihrem Browser Chrome. Die französische Sicherheitsfirma Vupen hatte…

Vertrauen in HTML5 wächst

Webstandard

Vertrauen in HTML5 wächst

Das Vertrauen in HTML5 als Webstandard wächst anscheinend in der Branche. Das lassen zumindest Meldungen der letzten Tage von Adobe und Microsoft zu…

Browserstatistik Europa

Browserstatistik

Google Chrome holt zu Mozilla Firefox auf

Jeder fünfte europäische Internet-Nutzer surft mit Google Chrome. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie des Webanalyse-Anbieters AT Internet,…