Sensible Kundendaten

Riesiges Daten-Leck bei Microsoft: 65.000 Firmen betroffen

Ein Konfigurationsfehler bei Microsoft führte zu einem gewaltigen Datenleck. Sensible Kundendaten zahlreicher Firmen waren öffentlich einsehbar.

News
VG Wort Pixel
Datenschutz
Sensible Daten waren für kurze Zeit frei zugänglich.
© hywards / shutterstock.com

Ein Konfigurationsfehler bei Microsoft führte offenbar in der Vergangenheit zu einem gewaltigen Datenleck. Sensible Kundendaten zahlreicher Firmen waren zweitweise ungeschützt und öffentlich einsehbar. Das teilte Microsoft in einem Blogeintrag mit.

Nach einem Hinweis durch Sicherheitsforscher, der bereits im September eingegangen war, hat Microsoft den Server wieder gesichert. Zuvor sollen allerdings sensible Geschäftsdaten und Kundeninformationen (unter anderem Namen, E-Mail-Adressen, E-Mail-Inhalte, Firmennamen und Telefonnummern) von fast 65.000 Firmen in Gefahr gewesen sein, durch Dritte eingesehen zu werden.

Microsoft betont, dass es sich beim Fehler nicht um eine Sicherheitslücke gehandelt hat. Das Problem sei durch eine unbeabsichtigte Fehlkonfiguration auf einem Endpunkt verursacht worden, der nicht im gesamten Microsoft-Ökosystem verwendet wird. Daher bestehe auch keine Gefahr für andere Datenspeicher.

Microsofts eigenen Untersuchungen zufolge soll es keinen Hinweis darauf gegeben haben, dass Kundenkonten oder -systeme durch den Fehler kompromittiert wurden. Dennoch gelobt man, die eigenen Prozesse zu verbessern, um künftig solche Probleme verhindern zu können.

Microsoft enttäuscht von Sicherheitsforschern, findet Zahlen übertrieben

Zudem betont das Unternehmen, dass sie sich einen anderen Umgang der Sicherheitsforscher mit dem Problem gewünscht hätten. Man habe die Problematik im Bericht zum Datenleck übertrieben und einige Daten mehrfach gezählt sowie ein Suchtool für Betroffene eingerichtet, obwohl das nicht im Interesse des Datenschutzes und der Kund*innen sei.

Microsoft habe hingegen betroffene Personen direkt benachrichtigt und Hinweise dazu gegeben, wie sie sich bei Fragen oder Problemen an Microsoft wenden können. Wer keine solche Mitteilung erhalten, war demnach auch nicht betroffen vom Datenleck.

Angaben der Experten zufolge stammen die Daten aus den Jahren 2017 bis 2022 sowie aus 111 unterschiedlichen Ländern. Von Außen betrachtet ist schwer zu beurteilen, ob sich die Sicherheitsforscher bei ihrer Untersuchung verschätzt bzw. verzählt haben oder ob Microsoft die Lage herunterspielt. Letztendlich müssen sich Betroffene aber auf die Angaben von Microsoft verlassen.

Forscher entdecken eine schwere Sicherheitslücke in USB-Sticks.

Zero-Day-Lücke

Microsoft: Zwei aktive Schwachstellen auf Exchange-Server…

Microsoft Exchange ist erneut von Sicherheitslücken betroffen. Die beiden Zero-Day-Schwachstellen werden noch aktiv ausgenutzt, ein Fix ist in Arbeit.

Outlook-Tipps

Update

Outlook-Abstürze: Microsoft liefert Bugfix

Seit August kann Outlook vermehrt nach dem Start abstürzen. Rund zwei Monate später hat Microsoft das Problem mit einem Bugfix gelöst.

21.10.2022 von Laura Pippig

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Passwort-Manager Test 2021

Online-Sicherheit

Apple, Google und Microsoft fördern Login ohne Passwort

Große Unternehmen wie Apple, Google und Microsoft wollen zukünftig den Login ohne Passwort fördern. Als Alternative soll der erweiterte FIDO-Standard…

Microsoft Office Tipps

Wann kommt der Patch?

Office Sicherheitslücke: Schwachstelle "Follina"…

Die Sicherheitslücke "Follina" wurde von Microsoft bestätigt und erlaubt Angriffe auf PCs über Office-Dateien. Bisher gibt es keinen Patch.

Microsoft Edge Logo 2019

Update verfügbar

Edge-Browser: Warnung vor kritischer Sicherheitslücke

Eine Sicherheitslücke mit der Risikostufe hoch wurde in Edge entdeckt. Microsoft behebt die Schwachstelle im Browser per Update.

emotet trojaner schutz

Unternehmen in Gefahr

Microsoft: Mail-Dienste im Fokus von Phishing-Attacken

Eine Phishing-Kampagne setzt gezielte Attacken gegen Firmen ein, die Mail-Dienste von Microsoft nutzen. Das müssen Outlook-Nutzende beachten.

Microsoft

Gefahr durch Token

Sicherheitslücke in Microsoft Teams entdeckt

Sicherheitsexperten haben eine Schwachstelle in Microsoft Teams entdeckt. Angreifende können sich Token zunutze machen, die lokal gespeichert werden.