Browsermarkt
Microsoft macht Boden gut mit IE9
Die Browserstatistik von Net Applications für März weist einen klaren Sieger aus: Internet Explorer. Microsoft kann mit der weiteren Marktdurchdringung der aktuellen Ausgabe 9 des IE verlorenen Boden wieder gutmachen.

Der Browsermarkt ist in ständiger Bewegung. Firefox und Chrome folgten im Verlauf der letzten 12 Monate beide einen beständigen Trend, der bei Firefox abwärts und bei Chrome nach oben zeigte. Firefox verlor in Verlauf eines Jahres rund 2.3 Punkte auf einen Marktanteil von jetzt 20,5 Prozent. Chrome legte im gleichen Zeitraum rund 5.3 Punkte auf jetzt 18.5 Prozent zu. Solch einen einheitlichen Trend kann Microsoft mit dem Internet Explorer nicht verzeichnen. Im Jahresverlauf verlor der IE 3.3 Prozentpunkte von 57.15 auf nunmehr 53.8 Prozent. Der Tiefpunkt für den Browser aus Redmond lag im Dezember 2011 bei 51.8 Prozent. Geschuldet ist der Aufwärtstrend seit Januar 2012 dem stärker in den Markt eindringenden IE9. Dieser legte von 11.6 Punkte im Januar auf derzeit 15,7 Prozent Marktanteil zu. Der Fairness halber muss erwähnt werden, dass IE einen leichten Vorteil hat, da er mit Windows zusammen ausgeliefert wird.
