Jensen Harris
Microsoft verliert Chefdesigner von Windows 8
Jensen Harris, der ehemalige Chefdesigner von Windows 8, wird diese Woche Microsoft verlassen. Mit Textio will er sein eigenes Unternehmen aufbauen.

Jensen Harris war bei Microsoft als Direktor des Programm-Managements im Windows User Experience Team der Hauptverantwortliche für die Windows-8-Oberfläche (Metro-UI). Gemeinhin wird angenommen, dass die Abkehr vom bekannten und beliebten Windows-Design hin zur ungeliebten Kacheloberfläche der Grund ist, weshalb Windows 8 und 8.1 erfolglos blieben. Harris ist auch für das App-Design im Windows Store und das der Live-Tiles verantwortlich.
Bereits einige Jahre zuvor hatte sich der Manager in der Office-Gemeinde unbeliebt gemacht. Zusammen mit anderen war er für die Einführung des Ribbon-Designs bei Office 2007 verantwortlich, für das es viel negative Kritik gehagelt hatte. Auf der anderen Seite war Harris der Microsoft-Manager, der die Rückkehr des von vielen Windows-Nutzern vermissten Start-Buttons ankündigte.
Zuletzt war Jensen Harris bei Microsoft für das Bing-Team tätig. Nach über 16 Jahren bei Microsoft, verlässt er in den nächsten Tagen den US-Konzern. Zusammen mit der Ex-Microsoft-Angestellten Kieran Snyder will Harris Textio aufbauen. Sie wollen eine Software anbieten, die Texte daraufhin prüft, ob der Verfasser Vorurteile hegt, bestimmte Tendenzen hat oder Befangen ist.
Weiter zur Startseite