Kern der Vorwürfe ist, dass die Gruppe um Apple, Microsoft, Sony, Research in Motion (Blackberry) die Patente des bankrotten Netztechnikunternehmens Nortel erworben habe, um durch von Google verlangte Lizenzgebühren Android teurer zu machen als das Konkurrenzsystem Windows Mobile. Android ist derzeit das am häufigsten eingesetzte Betriebssystem für Smartphones mit 500 000 neuen Kunden täglich.
Interessantes (und für Google peinliches) Detail: Wer sich jetzt öffentlich empört, ist Google-Justiziar David Drummond. Vor Abgabe des ersten Gebotes hatte aber genau die Bietergemeinschaft um Apple, die jetzt die Patente gekauft hat, Google gefragt, ob Google sich der Bietergemeinschaft anschließen will. Das hatte ein anderer Justiziar von Google - Kent Walker - abgelehnt. Man habe bei Google darüber diskutiert, ein gemeinsames Gebot sei aus unterschiedlichen Gründen für Google nicht ratsam. Microsoft-Justiziar Brad Smith belegt das mit einer bei Twitter publizierten E-Mail von Walker.
Also gibt Frank Shaw, Kommunikationschef bei Microsoft, via Twitter den guten Rat an Drummond: Bitte erstmal im eigenen Haus nachfragen, was der Kollege gesagt hat.