Flug MH 17
Informationsmanipulation auf Wikipedia und viele offene Fragen
Der Absturz der Boeing 777 der Malaysia Airlines (MH 17) in der Ostukraine lässt Fragen offen. Die russische Regierung soll Wikipedia-Einträge manipulieren.

Nur wenige Fakten rund um den Absturz der Boeing 777 der Malaysia Airlines (MH 17) können als gesichert gelten. Im wesentlichen sind dies die Opfer, die zu beklagen sind, die Flugroute und dass der Absturzort von Separatisten kontrolliert wird. Schon die Frage, ob es sich tatsächlich um einen Abschuss durch eine Flugabwehrrakete vom Boden aus oder eine andere Ursache handelt und vor allem die Frage, welche der Konfliktparteien verantwortlich ist, sorgt für Streit.
So machte beispielsweise Wikipedia zunächst Terroristen verantwortlich, die russisches Militärgerät eingesetzt haben sollen. Später war zu lesen, dass ukrainische Soldaten verantwortlich sein sollen. Die Änderungen waren anscheinend von IPs aus erfolgt, die russischen Regierungsstellen zugeordnet wurden. Dies will der "Twitter-Bot RuGovEdits" herausbekommen haben. Zur Zeit spricht die deutsche Wikipedia davon, dass als "Unfallursache der Abschuss durch eine Rakete vermutet" wird und betont, dass eine Unfalluntersuchung noch aussteht.
Lesetipp: Wikipedia erneuert Regeln für PR-Texter
Zur Zeit wird der ostukrainische Luftraum nicht mehr von den Fluggesellschaften genutzt, er ist gesperrt. Dies kann beispielsweise via Real-Time-Anzeige aller zivilen Luftbewegungen über das Portal Flightradar24 nachvollzogen werden. Allerdings wird die naheliegende Frage kaum gestellt, warum diese gefährliche Flugroute überhaupt genutzt wurde.
Lesetipp: "Pornos" auf Wikipedia sorgen für Ärger
Immerhin war bekannt, dass etwa 48 Stunden vor dem Abschuss der Passagiermaschine ein ebenfalls hoch fliegender ukrainischer Militärtransporter abgeschossen worden war. Auch die Lufthansa - die heute betont, aus Sicherheitsgründen die Route nicht mehr zu nutzen - flog noch knapp 10 Minuten vor dem Unglück mit einem Airbus 330 nur wenige Kilometer südlich von MH 17.
Weiter zur Startseite