Vermeintliche Tweets vom russischen Regierungschef
Hacker knacken Medwedjews Twitter-Account
Für kurze Zeit tauchten seltsam anmutende Meldungen in den Twitter-Feeds von etwa zweieinhalb Millionen Medwedjew-Followern auf. Der russiche Regierungschef war aber keinesfalls zu Scherzen aufgelegt, sein Twitter-Account wurde von Hackern übernommen.

Der Twitter-Account des russischen Ministerpräsidenten Dimitri Medwedjew wurde von unbekannten Hackern gekapert. Das gab die russische Regierung in Moskau bekannt. Die unter Medwedjews Namen veröffentlichten Tweets stammten nicht vom Regierungschef und entsprächen somit nicht der Wahrheit.
Gepostet wurden verschiedene kritische Kommentare mit Bezug auf den Kreml und dessen politisches Verhalten. Der vermeintliche Regierungschef twitterte darüber, dass er überzeugt sei, die Krim gehöre nicht zu Russland und dass Putin in seinem Vorgehen falsch läge.
So war in einem Tweet zu lesen: "Ich wollte schon immer sagen: Wowa! Du hast nicht Recht." Dabei ist Wowa die Kurzform von Putins Vornamen Wladimir, die im Volksmund oft als Anrede für den russischen Präsidenten gebraucht wird.
Besonders dreist wurde der Hacker schließlich, als er kurzerhand in Medwedjews Namen dessen Rücktritt erklärte: "Ich trete zurück. Was die Regierung macht, ist mir peinlich. Entschuldigen Sie bitte." Der Falschposter behauptete daraufhin, er wolle "freier Fotograph" werden.
Inzwischen sind die gefälschten Tweets wieder verschwunden. Über den Ursprung der Nachrichten gibt es noch keine gesicherten Informationen. Medien mutmaßen jedoch, dass die eigenen russischen Geheimdienste als Strippenzieher agiert haben könnten, um den bei Hardlinern wenig beliebten Regierungschef bloßzustellen.
Weiter zur Startseite