Ein integrierter Blitz soll für Licht im Dunkeln sorgen - zwangsläufig nur beim Fotografieren. Der Autofokus steht, genauso wie die fünf Motivprogramme, für die Foto und Videofunktion bereit. Der Camcorder hat ein schwenkbares 7,62 cm (3,0Zoll) großes 16:9-Touchscreen Display über das sich die Kamera per Berührung bedienen lässt.
Das fünffache optische Zoom hat die Brennweite 6,8 - 34 mm. Zum besseren Vergleich: Das entspricht 38 - 190 mm (Blende F3,5-3,7) bei einer Kleinbildkamera. Es gibt noch ein 10faches Digitalzoom das, glaubt man der Produktbeschreibung, während der Wiedergabe zugeschaltet werden kann. Bei der Aufnahme würde es eh nur die Aufnahmequalität beeinträchtigen. Für die Tonwiedergabe des integrierten Mikros hat der Camcorder einen Lautsprecher. Mit dem Fernseher nimmt die Kamera via HDMI-Ausgang oder AV-Ausgang Kontakt auf. Mit dem Rechner klappt die Verbindung via USB-2.0
Die Full HD Videos werden mit 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. Bei auf 720p reduzierter Auflösung schafft der Camcorder auch 60 Bilder in der Sekunde. Anzunehmender Weise codiert der Camcorder wie alle Geräte der unteren Preisklasse mit H.264/MP4. Die mitgelieferte Software hat eine Upload-Funktion zu YouTube. Ebenfalls im Lieferumgang: Gleich zwei Li-Ionen Akkus und die passende Ladeschale mit Netzteil sowie eine 4 Gigabyte SDHC-Speicherkarte. Der Camcorder nimmt Speicherkarten bis maximal 32 Gigabyte Kapazität auf.
Der nur 113 * 62 * 44 mm große Camcorder wiegt mit Akku 240 Gramm und kostet 119 Euro. Medion gibt auf den bei Aldi Nord erhältlichen Camcorder 36 Monate Herstellergarantie.
Zu den Hersteller-Infos Zum Angebot: http://www.aldi-nord.de/aldi_angebot_do_13_10_2011_48_771_12595_5.html