Update vom 21. Juli:
Aldi Süd hat den "Medion Akoya P5285 D"-PC (MD 8873) mit Windows 10 ab dem 30. Juli im Angebot. Wie schon beim Aldi-Laptop Medion Akoya E6416 wird ein etwas älteres Modell mit Windows 10 statt Windows 8.1 ausgestattet. Unter der Modellnummer MD 8846 wurde die im neuen Angebot verbaute Hardware bereits im März verkauft - zum gleichen Preis von 499 Euro.
Unsere Einschätzung zur Leistung (siehe Originalmeldung) des Medion Akoya P5285 D gilt weiterhin. Da jedoch mittlerweile vier Monate vergangen sind, hat sich das Preis-Leistungs-Verhältnis etwas verschlechtert. Die Anschaffungskosten sind für ein Neugerät an sich jedoch immer noch akzeptabel.
Wer Multimedia-Arbeiten ohne größere Probleme durchführen will und kein Interesse an aufwendigen Hardcore-Spielen hat, aber dennoch aktuelle Games zocken möchte, ist mit dem Aldi-Angebot weiterhin gut bedient.
Ein Tipp: Sie können viel Geld sparen, wenn Sie Abstriche machen. Schauen Sie beispielsweise auf eBay nach gebrauchten Angeboten für das März-Modell. Dieses bekommt Windows 10 gratis und steht somit - bis auf mehr oder weniger ausgeprägte Gebrauchsspuren - dem aktuellen Angebot in nichts nach.
Originalmeldung vom 20. März:
Der Aldi-PC Medion Akoya P5280 D (MD 8846) ist ab dem 26. März 2015 für 499 Euro erhältlich. Lesen Sie hier die Test-Meinung zum Discounter-Rechner. Die Ausstattung geht für den Preis in Ordnung. Dank dem bewährten Gehäuse von Medion bietet der Aldi-PC genügend Platz, um den Computer später nachträglich mit einer SSD oder weiteren Komponenten aufzurüsten zu können.
Das aktuelle Aldi-Süd-Angebot baut als CPU auf einen soliden Intel Core i3-4160 aus der Haswell-Reihe, der als Dual-Core mit einer Taktrate von 3,6 Gigahertz arbeitet. Zudem werden vier Gigabyte DDR3-Arbeitspeicher und eine stromsparende NVIDIA GeForce GTX 750 Ti als Grafikkarte verbaut.
Lesetipp: SSD einbauen
Als Festplatte dient dem Medion Akoya P5280 D (MD 8846) eine 1 Terabyte große HDD, die genug Platz für allerlei Videos, Bilder und Programme bietet. Zudem gibt es standardgemäß einen DVD-Brenner und einen Multikartenleser, der SD-, MS-, MMC- und xD-Speicherkarten unterstützt. Auch bei den Anschlüssen bleibt Medion beim Standard: Der Anschluss von USB 3.0, Gigabit-LAN, DVI-D, HDMI, VGA, 6-Kanal-Audio-Klinke oder WLAN-n ist kein Problem.
Zudem bringt der Aldi-PC Windows 8.1 als vorinstalliertes Betriebssystem mit. Das ermöglicht im Laufe des Jahres auch das Gratis-Upgrade auf Windows 10, das zum Release von Microsoft angeboten wird. Daneben gibt es diverse Zusatzsoftware auf dem Rechner, wie eine 30-Tage-Testversion von Microsoft Office 365, das Medion MediaPack oder die CyberLink Home Cinema Suite.
Der Medion Akoya P5280 D (MD 8846) wird von Aldi Süd als starkes PC-System für die ganze Familie beworben. Dies ist nur bedingt richtig: Hardcore-Spieler dürften mit dem Rechner nicht glücklich werden - für anspruchsvolle Titel fehlen eine leistungsstärkere CPU und Grafikkarte. Als Multimedia- und Office-PC eignet sich der Aldi-PC jedoch vollkommen. Alltagsaufgaben dürfte der Rechner ohne Probleme meistern.
Wer den Medion Akoya P5280 D (MD 8846) aufrüsten will, kann ohne Probleme eine SSD zur PC-Beschleunigung einbauen. Weitere Optionen wären eine Aufrüstung des vorhandenen Arbeitsspeichers oder ein weiterer Massenspeicher.