Aldi-Notebook ab 26. August
Medion Akoya E16402: Aldi-Laptop mit i3 für 499 Euro im Schnäppchen-Check
Einen Monat nach dem Aldi-Laptop Medion Akoya E16402 kommt das gleiche Modell in einer günstigeren Variante. Die Details und unser Schnäppchen-Check.

Am 29. Juli hatten Aldi Nord und Ali Süd den Laptop Medion Akoya E16402 im Angebot für 599 Euro. Einen Monat später ab dem 26. August bietet Aldi Nord scheinbar das gleiche Notebook für 499 Euro an. Konkret hat sich die Gerätenummer des Herstellers Medion von damals MD63830 in jetzt MD63900 geändert.
Damit einher geht ein Prozessorwechsel. Statt einem Intel Core i5-1135G7 kommt nun ein Intel Core i3-1115G4 zum Einsatz. Der bietet die halbe Anzahl an Kernen und Threads (2 statt 4 bzw.4 statt 8), taktet ein bisschen langsamer und hat einen etwas schwächeren „Intel Xe“-Grafikchip.
Ansonsten sind die Eckdaten des neuen Medion Akoya E16402 (MD63900) identisch mit dem Medion Akoya E16402 (MD63830) aus dem Vormonat. Eine 512-GB-SSD mit 8 GB DDR RAM in einem schlanken Aluminium-Gehäuse befeuern mit dem i3-Chip ein 16,1-Zoll-IPS-Display mit Full-HD-Auflösung.
Software-seitig ist Windows 10 Home im S-Modus vorinstalliert, das auf die Verwendung von Store-Apps beschränkt ist, sich aber einmalig auf die klassische Desktop-Version des Microsoft-Betriebssystems umstellen lässt.
Die Tastatur des Medion Akoya E16402 (MD63900) ist beleuchtet, der Laptop bietet eine Webcam mit Mikrofon inklusive mechanischem Privacy Switch, WiFi 6, Bluetooth 5.1, einen Kartenleser, 1x USB Type C, 1x USB 2.0, einen HDMI-Ausgang und einen Audio-Anschluss. Der Akku hält wie das Modell im Vormonat rund 8 Stunden laut Herstellerangabe. Im Lieferumfang ist natürlich ein Netzteil. Dazu kommen eine Bedienungsanleitung und die 3-Jahres-Garantiekarte.
Medion Akoya E16402 (MD63900): Preis-Check und mögliche Alternativen
Medion-typisch gibt es ein voll ausgestattetes Gesamtpaket inkl. Windows 10 zum fairen Preis. Der Preisnachlass von 100 Euro für das Prozessor-Downgrade sind auch in Ordnung. Amazon etwa hat aktuell zum gleichen Preis ein Lenovo IdeaPad 3i im Angebot. Dort bekommen Sie mit 17 Zoll eine vergleichbare Größe, würden aber nur einen Pentium Gold 7505 der Vorgängergeneration erhalten.
Auf der Suche nach echten Alternativen für den Medion Akoya E16402 (MD63900) wird es schwer. Für den gleichen Preis mit 15-Zoll-Display gibt es beispielsweise für ausschließlich Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Studierende den Lenovo E15 G3 bei Cyberport. Er bietet 15 Zoll mit 8 GB RAM und nur einer 256- statt 512-GB-SSD. Außerdem müssten Sie noch Windows 10 kaufen oder eine bestehende Lizenz nach Möglichkeit umziehen. Dafür bietet der Lenovo den Ryzen 3 5300 U, der vergleichbar mit dem Intel-Chip ist.
- Lesetipp: Ab dem 26. August hat Aldi Nord das Realme C21 Smartphone und JBL Wave 100TWS Kopfhörer im Angebot. Unsere Kolleginnen und Kollegen von connect.de haben sich die Schnäppchen angesehen.
Mit dem Vorgänger-Chip Ryzen 3 3200U von Anfang 2019 bietet der HP 255 G7 bei Notebooksbilliger für den gleichen Preis die gleichen Speichergrößen wie der Medion Akoya E16402 und sogar Windows 10. Der Prozessor ist aber dem i3 im Medion-Laptop unterlegen.
Mit dem gleichen Intel-Prozessor wie beim Medion Akoya E16402 bekämen Sie bei Conrad für 50 Euro weniger den HP 15s-fq2422ng mit 15,6-Zoll-Display. Die Hardware mit RAM und SSD ist identisch, aber auch hier fehlt Windows 10. Wer sich eine Neuinstallation zutraut, findet darin immerhin eine mögliche Alternative, wenn u. a. Kunststoff statt Aluminium, Wi-Fi 5 statt 6 und eine Akkulaufzeit von 7,25 statt 8 Stunden Sie stören.
Ein gutes Angebot - auch ohne Windows 10 und mit kleinerem 14 Zoll-Display, dafür aber mit einem Intel Core i5-1135G7 - wäre dieser Lenovo V14 bei Cyberport. Der ist für 499 Euro aber erst ab dem 30. September lieferbar.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Medion preislich kein schlechtes Notebook-Angebot für Ende des Monats auf dem Plan hat.
Weiter zur Startseite