Für Office und PC-Einstieg
Aldi-Laptops: Medion Akoya E15410 und E14308 ab 28. Juli
Aldi hat Ende Juli neue Laptop-Angebote in den Filialen. Wir prüfen Specs und Preise der Modelle Medion Akoya E15410 und E14308. Lohnen sich die Notebooks?

Bei Aldi Nord und Aldi Süd finden sich ab dem 28. Juli neue Laptop-Angebote in teilnehmenden Filialen. Zum einen wartet bei Aldi Nord der Medion Akoya E15410, der sich mit seinen Specs und einem Preisschild von 499 Euro an Office-Nutzende richtet. Zum anderen gibt es bei Aldi Süd für 299 Euro den Medion Akoya E14308, der sich mit einfacher Hardware für die Web- und Kommunikations-Basics eignet. Wir stellen die Geräte vor und verraten, welche aktuellen Alternativen in Frage kämen, für die Sie nicht noch rund eine Woche warten müssen.
Aldi und Alternative: Laptops unter 500 Euro
Der Medion Akoya E15410 (MD63980) für 499 Euro bringt ein 15,6-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung mit, das von einem Intel Core i5-10210U (von 2019) mit integrierter GPU, 8 GB RAM und einer 256-GB-SSD betrieben wird. Der Vierkerner mit acht Threads bringt gute Leistungswerte für Standardaufgaben mit, ist aber von 2019 und somit nicht mehr unbedingt ein Effizienzwunder in Bezug auf die Akkuleistung. Der Hersteller gibt diese mit 6,5 Stunden an. Die sonstige Ausstattung ist ausreichend: Es gibt je zwei Anschlüsse für USB Type C (+DisplayPort und Ladefunktion) und A, einen Netzwerk-Port und Windows 11 Home ist vorinstalliert. HDMI, Kartenleser, Webcam sowie Tastatur mit Ziffernblock machen das Office-Paket für Telekommunikation und Desktop-Replacement komplett.
Als Alternative sind wir unter anderem auf diesen HP 250 für 475 Euro bei Amazon (Stand: 10:55 Uhr) gestoßen, der einen aktuelleren i5 mitbringt und eine doppelt so große SSD vorweist. Es ist sogar 25 Euro günstiger als der Medion-Laptop, hat ebenso Windows 11 Home und die gleichen Display-Specs. Lediglich ein USB-C-Stecker fällt weg. Das wiederum lässt sich im Homeoffice mit Hubs aber einfach lösen.
Aldi und Alternative: Laptops unter 300 Euro
Bei Aldi Süd geht es mit dem Medion Akoya E14308 günstiger und einfacher zu. Für 299 Euro bekommen Sie einen 14-Zoller mit Windows 11 Home (S-Modus) und sogar einem Jahresabonnement für Microsoft 365. Das Cloud-Office bedienen Sie dabei auf einem System mit einem AMD 3020e (Zweikerner ohne Multithreading von 2020) mit integrierter GPU, 4 GB RAM und einer 128-GB-SSD. Der S-Modus erlaubt nur Store-Apps, Windows lässt sich aber einmalig auf die klassische Variante umstellen. Mit aufwändigeren Desktop-Programmen kommt die Leistung aber schnell an die Grenzen. Immerhin läuft der Akku laut Hersteller 8 Stunden lang. Ein Alu-Design und eine abdeckbare Webcam sind gute Ausstattungsmerkmale.
Ziehen wir die Office-Dreingabe ab, bzw. benötigen Sie diese nicht zwingend, sind wir im Preisbereich von Chromebooks. Mit Google Docs und Sheets benutzen Sie eine kostenlose Online-Office-Alternative. Das schlankere "Chrome OS"-Betriebssystem macht die ebenso dürftigere Hardware weniger schnell müde. Soll es potenziell Windows bleiben und ist die Mobilität zweitrangig, wäre dieser HP 255 für 299 Euro bei Notebooksbilliger eine weitere Alternative. Hier müssten Sie aber Windows 11 kaufen und selbst installieren. Mit einem Ryzen 3 5300U, 8 GB RAM und einer doppelt so großen SSD gibt es deutlich mehr Leistung fürs Geld. Kommt eine Installation von Windows nicht in Frage, wäre das PEAQ C140V eine Überlegung. Mit einem Pentium N 5030 wären Sie aber wieder langsamer unterwegs.
Weiter zur Startseite