Ab 27. Februar

Medion Akoya E15302: Lohnt sich der Aldi-Laptop mit Ryzen 5 für 499 Euro?

Aldi hat ab 27.02. den Medion Akoya E15302 im Angebot. Für 499 Euro gibt es einen Aldi-Laptop mit Ryzen 5 3500U, 8GB RAM, 512GB SSD und mehr. Lohnt das Geld?

News
VG Wort Pixel
Medion Akoya E15302
Der Medion Akoya E15302 kommt bald zu Aldi. Aktuell gibt es aber mindestens ein besseres Angebot.
© Aldi Süd / Medion

Der Verkaufsstart des Medion Akoya E15302 in den Aldi-Filialen ist erfolgt. Auch online. Allerdings wird bei Aldi Nord "ausverkauft" gemeldet - das gilt für ebenjene Online-Option "Aldi liefert". Bei Aldi Süd finden sich keine Angaben, ebenso fehlt eine Möglichkeit, das Notebook online zu bestellen.

Aktuell berichten wir über folgende Alternativen zum Medion Akoya E15302. Für 399 Euro wartet bei Amazon der Specs-seitig fast identisch ausgestattete HP 15-db1008ng.

Für 50 Euro kommt dazu der mit etwas schwächerer AMD-CPU ausgestattete HP 15-db1000ng. Interessant bleibt weiterhin der HP 255 G7. Doch für den gilt wie bei Medion: aktuell nur mit Glück in Filialen verfügbar.

Originalmeldung: Medion Akoya E15302 - Lohnt sich der Aldi-Laptop?

Wer ein Notebook-Angebot sucht, findet ab dem 27. Februar sowohl bei Aldi Nord als auch Süd den Medion Akoya E15302 für 499 Euro. Es handelt sich um ein schlankes 15,6-Zoll-Notebook (IPS-Display mit Full-HD) unter 2 Kilogramm und guter Ausstattung für Studium, Schule, Multimedia und einfachen Business- wie Gaming-Anwendungen. In dieser Meldung stellen wir die Specs vor und verraten, wie das Preisschild von Aldi gegenüber dem Wettbewerb abschneidet.

Der Medion Akoya E15302 bietet einen Ryzen 5 3500U. Der Vierkern-Chip mit acht Threads beherbergt eine Radeon Vega 8 GPU, mit der Sie aktuelle Spiele zwar nur auf niedrigen Details, dafür aber einige typische E-Sports-Titel wie Fortnite, League of Legends, Age of Empires 2 Definitive Edition und mehr problemlos spielen können. Dazu kommen 8 GB RAM und eine 512 GB große SSD, auf der Windows 10 Home installiert ist. Im Auslieferungszustand ist der einfach umstellbare S-Modus von Windows 10 aktiv.

Der Hauptspeicher des Medion Akoya E15302 ist mit 512 GB knapp bemessen. Für den Aufbau großer Medienbibliotheken sollten Sie an externe Speicher denken. Als gelegentliche Spiele- und Produktivstation mit Zugang zu Cloud-Diensten, Netzwerk- oder externen –Festplatten, wäre der geringe Speicherplatz jedoch verkraftbar. WLAN funkt nach aktuellem ac-Standard, dazu kommen Bluetooth, USB Type C, HDMI-Ausgang und ein Kartenleser. Der Hersteller gibt die Akkulaufzeit mit bis zu 8 Stunden an, bei Videoplayback sind es laut Produktseite von Aldi Süd nur noch 4,5 Stunden.

Günstigere und besser ausgestattete Alternative

Update vom 24. Februar 2020: Bis zum 23. Februar konnten Sie noch den Acer Aspire 3 bei Saturn mit doppelt so viel RAM und SSD-Speicher für 479 Euro mitnehmen. Für den gilt aber wieder der Normalpreis von 550 Euro. Wem die Hardware passt und wer mit TN- statt IPS-Display sowie Plastik statt Alu leben kann, der konnte sich den HP 255 G7 bei Lidl anschauen. Letztgenanntes Angebot ist vergriffen, in der verlinkten Meldung nennen wir mögliche Alternativen.

Eine aktuelle Alternative wäre der Asus VivoBook F512DA-EJ320 für aktuell 444 Euro bei Notebooksbilliger. Sie bekommen ebenso einen Ryzen 5 3500U, 8 GB RAM und eine 512 GB SSD. Ein Betriebssystem ist nicht dabei; Windows 10 kaufen ginge für versiertere Nutzer ab 5 Euro los. Im Vergleich zum Medion bekommen Sie nur ein TN- statt IPS-Display. Dafür ist der Formfaktor (15,6 Zoll) der gleiche und das Gewicht geringer (1,6 statt 1,8 Kg).

Auf Amazon findet sich sonst noch das Lenovo IdeaPad S340 mit 14 Zoll und identischer Hardware wie bei Medion - für den gleichen Preis. Neben 300 Gramm weniger Gewicht fällt der Ziffernblock weg, dafür ist die Tastatur beleuchtet und der Akku hält ebenso länger.

Weitere aktuelle Schnäppchen-Checks

connect.de berichtet übrigens auch vom Galaxy Note 10 Plus für 899 Euro, das bei Aldi-Talk bereits online und in den Märkten ab 20. Februar verfügbar ist. Ab dem 27. Februar gibt es bei Aldi Süd dazu das Motorola Moto E5 für 80 Euro und bei Aldi Nord das LG K30 für 99,99 Euro sowie das iPhone 7 für 289 Euro im Angebot. Außerdem berichten wir vom HP Deskjet 2620 für 45 Euro, der ebenso bei Aldi ins Angebot kommt.

Mehr lesen

HP 255 G7 mit Ryzen 5 2500U

Ab 27.02.

HP 255 G7 bei Lidl: Laptop-Angebot vergriffen - beste…

Der HP 255 G7 (ab 27. Februar für 369 Euro bei Lidl) mit Ryzen 5, 8 GB RAM, 512 GB SSD und mehr ist vergriffen. Diese Alternativen gibt es für…

27.2.2020 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Xiaomi RedmiBook 13

Laptops mit 13, 14 oder 16 Zoll

Xiaomi RedmiBook (II): Günstige Notebooks mit neuen AMD- und…

Xiaomi bietet mit den RedmiBooks neue günstige Laptops. Nach Ryzen 4000 mit AMD-Vega-Grafik im Mai folgen jetzt 14- und 16-Zoller mit Intel und…

Notebook-Test: 15 Laptops von 670 bis 2500 Euro im Vergleich

Homeoffice, Gaming und mehr

Laptop-Angebote zum Black Friday 2020: Die besten aktuellen…

Sie suchen ein aktuelles Notebook-Angebot? In der Black Friday Woche zeigen wir Ihnen die besten aktuellen Laptop-Schnäppchen bei Herstellern und…

Unter den Lenovo-Angeboten von Amazon sind Ryzen-Laptops zu finden.

Amazon-Angebote im Check

Lenovo IdeaPad Flex 5 und Yoga 6 im Angebot: Lohnen sich die…

Amazon bewirbt am Dienstag u.a. Lenovo-Laptops mit AMD Ryzen 5 4500U als Top-Angebot. Wir machen für Lenovo IdeaPad Flex 5 und Yoga 6 den Preis-Check.

Ende August ist ein neuer Laptop bei Aldi. Lohnt sich der Medion Akoya E16402 (MD63900)?

Aldi-Notebook ab 26. August

Medion Akoya E16402: Aldi-Laptop mit i3 für 499 Euro im…

Einen Monat nach dem Aldi-Laptop Medion Akoya E16402 kommt das gleiche Modell in einer günstigeren Variante. Die Details und unser Schnäppchen-Check.

Ein neuer, alter Laptop wartet in der zweiten Dezemberwoche: der Medion Akoya E16402.

Filial-Angebote ab 08.12.

Medion Akoya E16402 und Erazer Recon E10 bei Aldi Nord und…

Wir werfen einen Blick auf Filial-Angebote bei Aldi. Wieder einmal kommt der Medion Akoya E16402 ins Sortiment. Dazu gibt’s einen Desktop-PC und mehr.