Externe Festplatte bei Aldi
Medion P83792 (MD 90197) mit 2 Terabyte für 89,99 Euro ab 14. März 2013
Bei Aldi Nord gibt es ab dem 14. März 2013 die Medion P83792 (MD 90197). Die externe Festplatte gibt es zum Preis von 89,99 Euro und bietet 2 Terabyte Speicherkapazität.

Die Medion P83792 (MD 90197) wartet ab dem 14. März 2013 bei Aldi Nord. Die externe Festplatte bietet 2 Terabyte Speichervolumen zum Preis von 89,99 Euro und bezieht Daten von PCs oder Notebooks via USB 3.0. Sollte ihr Rechner noch keine entsprechende Unterstützung mitbringen, können Sie die externe HDD auch via USB 2.0 betreiben. Die Medion P83792 (MD 90197) ist abwärtskompatibel und funktioniert daher auch mit älteren Rechnern.
Interessierte Käufer für die Medion P83792 (MD 90197) sollten mindestens Windows XP (Service Pack 3) auf ihrem PC oder Notebook installiert haben. Auch Windows 8, Windows 7 und Windows Vista (Service Pack 1) arbeiten mit der externen Festplatte von Aldi zusammen. Hardware-technisch sollte natürlich eine USB-Schnittstelle am Gehäuse frei sein. Im Lieferumfang ist neben einem Netzteil auch ein USB-Kabel für die Nutzung mit USB 3.0 und USB 2.0 enthalten.
Das Gehäuse der externen Festplatte hat die Maße 185 mal 118 mal 38 Millimeter und wiegt 900 Gramm. Medion bewirbt die Medion P83792 (MD 90197) mit einer Kompatibilität für den Medion Datenhafen. Dabei handelt es sich um ein Festplatten-Dock wie es etwa der aktuelle Aldi-PC Medion Akoya P2310 D (MD 8823) bietet. Damit verbinden Sie die externe Festplatte ohne Zusatz-Equipment direkt mit dem PC und sparen sich somit Kabelsalat. Die Garantiezeit beträgt Medion-typisch drei Jahre.
Mit USB 3.0 sind in der Theorie Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gigabit pro Sekunde möglich. Das entspricht 625 Megabyte pro Sekunde, die Sie derzeit lediglich mit modernen SSDs ausreizen können. Da die Medion P83792 (MD 90197) mit einer klassischen 3,5-Zoll-Festplatte ausgestattet ist (mit 64 MB Cache), werden Sie den genannten Wert nur m.E. erreichen. Medion verrät nicht, ob der Datenträger 7.200 oder 5.400 Umdrehungen pro Minute bietet. Dennoch dürfte die Festplatte allen aktuellen Storage-Anwendungen und Streaming-Anforderungen gewachsen sein.
Weiter zur Startseite