Mit hoher Performance und diversen ROG-("Republic of Gamers")-Features bieten die Boards verschiedene Besonderheiten für den anvisierten Kundenkreis. Das Maximus IV Extreme-Z im ATX-Formfaktor ist gedacht für PC-Enthusiasten, Gamer und diejenigen, die immer die aktuellste und beste Technik in ihrem PC haben möchten. Das kompakte Micro-ATX-Mainboard Maximus IV GENE-Z richtet sich an Casemodder und kostenbewusste Gamer, die ein kleineres Mainboard bevorzugen.
Die beiden Z68-Mainboards nutzen einige neue Technologien. Beispielsweise erlaubt "LucidLogix Virtu" die Nutzung der integrierten Grafikfunktionen der Intel-Prozessoren und gleichzeitig der 3D-Leistung einer aktuellen Nvidia- und AMD-Grafikkarte. Die Intel "Smart Response Technologie" beschleunigt Festplatten und senkt den Stromverbrauch. Die Asus-Entwicklung "DIGI+ VRM" stellt einen neuen Standard der digitalen Spannungsversorgung dar und ermöglicht schnellere Schaltgeschwindigkeiten und Tuning-Einstellungen.
Wie auch die anderen Modelle der Asus-ROG-Serie werden Boards mit einem Werkzeugkasten für das Tuning geliefert. Dazu gehören ein GPU-TweakIt, mit dem sich über ein per USB angebundenes Note-/Netbook der Prozessor und die Grafikkarte des Systems aus der Ferne übertakten und überwachen lässt, sowie ein USB-Bios-Flashback-Feature, welches das BIOS-Flashen komfortabler machen soll.
Interessant erscheint auch die Möglichkeit, den Speicher unter Windows zu übertakten, ohne dass ein Neustart nötig ist, eine erweiterte Geräte-Prüfung per Bios sowie das Anfertigen und Speichern von Screenshots des Bios.
Das Asus Maximus IV Extreme-Z ist zu einer UVP von 334 Euro verfügbar, das Asus Maximus IV GENE-Z soll 162,90 Euro kosten.