Gaming-News
"Mass Effect 3" setzt EAs Origin voraus
Hersteller Bioware gab nun bekannt, dass das kommende Action-Highlight "Mass Effect 3" die Nutzung von Origin voraussetzt. Die Spieleplattform von Hersteller Electronic Arts war in der Vergangenheit stark in die Kritik geraten.

Im offiziellen Bioware Forum ließ der Spielehersteller nun verlauten, der dritte Teil der "Mass Effect"-Serie setzt die Plattform Origin zum Spielen voraus. "Origin wird für alle PC-Editionen benötigt", so Chris Priestly in seinem Post . Für den Singleplayer-Modus muss "Mass Effect 3" einmalig bei Origin registriert werden. Im Online-Multiplayer wird eine konstante Verbindung zu Origin von Nöten sein.
Die digitale Version des Shooters wird neben Origin auch bei anderen Anbietern zum Download verfügbar sein. Lediglich Fans der Origin-Konkurrenz Steam müssen sich nach Alternativen umsehen. Die von Steam auferlegten Einschränkungen in Bezug auf die Interaktion zwischen Entwickler und Spieler seien zu groß, so Priestly.
Viele Fans zeigen sich hinsichtlich des Origin-Zwangs alles andere als begeistert: Zum Start der Plattform im vergangenen Jahr, gab es zahlreiche Spyware-Gerüchte um Origin. Auch Datenschützer liefen gegen die Plattform sturm . Auch wenn EA mittlerweile die Nutzungsbedingungen angepasst hat, hat ein Großteil der Spielercommunity noch Vorbehalte gegen die Nutzung von Origin.
Ob der Origin-Zwang den Verkaufszahlen von "Mass Effect 3" schadet, wird sich nach der Veröffentlichung am 9. März zeigen.
Weiter zur Startseite