Der renommierte Audio-Spezialist Marantz kündigte am Dienstag zwei neue HiFi-Geräte an: zum einen den CD-Player CD5004 für 270 Euro und zum anderen den Stereo-Vollverstärker PM5004 für 300 Euro.
Beide Geräte warten laut Hersteller mit technischen Finessen auf, die sonst nur im High-End-Bereich selbstverständlich sind. Das HiFi-Duo soll ab Ende Juli 2010 in den Farben Silber und Schwarz an den Fachhandel ausgeliefert werden. Marantz verbaute in dem fernbedienbaren Player CD5004 ein stabiles CD-Laufwerk, welches nur geringe Resonanzen erzeugen soll und zudem akustisch gedämpft ist und "über eine hohe Steifigkeit" verfügt. Das Vollmetall-Gehäuse mit einer gebürsteten Aluminium-Frontplatte will zusätzlich störenden Einfluss und mechanische Schwingungen ausschließen.
Als Herzstück beschreibt Marantz den Digital-Analaog-Wandler Cirrus Logic CS4392 (24-bit/192kHz DAC), welcher eine präzise D/A-Wandlung und extrem rauscharme Musikwiedergabe von CDs, CD-Rs und CD-RWs sowie MP3- und WMA-Dateien sicherstellen soll. An Ausstattung hält der CD5004 unter anderem noch vergoldete Anschlüsse, CD-Text, einen integrierten Kopfhörerverstärker oder eine Pitch-Kontrolle bereit.
Passend zum CD-Player CD5004 präsentiert Marantz den Stereo-Vollverstärker PM5004 - ebenfalls ausgestattet mit einer Fernbedienung und technischen Feinheiten wie etwa einer Gegenkopplung-Architektur. Als Ausgangsleistung nennt Marantz zwei mal 55 Watt an 8-Ohm-Boxen. An Anschlüssen und Bedienelementen findet der Käufer fünf Line-Eingänge sowie einen MM-Phono-Vorverstärker, Klangregler, Balance Kontrolle, zwei Lautsprecherterminals und eine Kopfhörerbuchse vor. Auf die Waage bringt der Verstärker immerhin sechs Kilo, dass dabei verwendete schwerwiegende Material wie unter anderem eine dicke Aluminium-Frontplatte soll ebenfalls für eine resonanzarme Wiedergabe sorgen.