Jubiläumsaktion
Marantz: 200 Euro Nachlass auf die Consolette
Marantz wird 60 Jahre alt und startet daher eine Reihe von Sonderaktionen. Den Auftakt macht die Consolette als Netzwerk-Audiospieler. Statt 1.000 kostet sie nur knapp 800 Euro.

Es begann 1948. Der New Yorker Musikliebhaber, freiberufliche Grafikkünstler und Amateurmusiker Saul Bernard Marantz entdeckte sein Herz für die damals noch brandneuen Vinyl-Schallplatten. Laut Marantz-Historie war der Klangliebhaber mit den Wiedergabegeräten dieser Zeit jedoch unzufrieden und konstruierte im Keller kurzerhand eigene Verstärker. Vier Jahre später erblickte die "Audio Consolette" das Licht der Audiowelt. Marantz stellte zunächst 100 Geräte her. Zwölf Monate später allerdings waren bereits 400 verkauft, worauf prompt die Firmengründung erfolgte.
Die heutige Consolette will an die guten alten Zeiten anknüpfen. Im September vergangenen Jahres gelangte sie im Retro-Style auf den Markt. Der Netzwerk-Audiospieler kommt mit allen Strömen zurecht, ob er sie nun von einem Server, per Airplay von Apple-Kandidaten, von Android-Partnern, vom PC oder aus dem Internet erhält. Das gelingt drahtlos via WLAN oder per Kabel. Für den Internet-Radioempfang gibt es sechs Stationsspeicher, sodass ein direkter Zugriff möglich ist. Will man die restlichen Kanäle finden, erfolgt die Suche über die smarten Mobilpartner, mit denen man die Consolette komplett steuern kann. Für Apple-Spieler steht sogar ein ausfahrbares Dock bereit. Wer möchte, dirigiert aber auch alles über die mitgelieferte, herkömmliche Fernbedienung. Ersatzweise ist das kreisförmige Bedienungselement an der Front der Consolette ein eleganter Steuermann.
Kaufberatung: Die besten Netzwerk-Media-Player
Die Soundtechnik soll ebenfalls betören. Die Lautsprecher sind für ein panoramahaftes Klangbild ohne Sweet Spot als optimalen Hörbereich ausgelegt. Zwei 11-Zentimeter-Tieftöner sorgen fürs Bassfundament. Insgesamt sechs Verstärker-Einheiten sind integriert, jeweils zwei für die Tieftöner und jeweils einer für die Panorama-Lautsprecher. Ein robustes Gehäuse aus eloxiertem Aluminium vermeidet Interferenzen und Vibrationen. Und in Kombination mit den runden Formen frührer Zeiten und einer Lautsprecherrückwand aus Hochglanz-Walnussholz wartet die Consolette mit gelungenem Retro-Charme auf.
Statt den regulären 1.000 Euro kostet der vielseitige Netzwerkspezialist im Rahmen der Jubiläumsaktion nur 800 Euro im Handel.
Weiter zur Startseite