Wie verseucht ist Deutschland? Dieser Frage geht eine Infografik von Netzsieger nach, die aktuelle Zahlen zu Trojanern, Viren und anderen Schädlinge präsentiert. Wussten Sie beispielsweise, dass 80 Prozent der Bedrohungen im Netz Trojaner wie etwa Ransomware oder andere getarnte Schädlinge ausmachen? Die Gefahr von Locky, Petya und Co. ist also weitaus größer, als sich mal eben auf dubiosen Webseiten etwa über eine Flash-Lücke ein Root-Kit einzufangen. Hier beträgt der Wert gerade einmal zwei Prozent. Dennoch sollten Sie sich davor natürlich weiterhin schützen und auf der Hut bleiben.
Und Nutzern mit der Angst, laufend ausspioniert zu werden, können wir sagen: Passen Sie lieber ständig darauf auf, was für E-Mail-Anhänge Sie öffnen – anstatt sich immer über scheinbar teuflische Aktivitäten im Internet von Microsoft, Google oder Facebook den Kopf zu zerbrechen. Beim Thema Spyware sollten Sie ohnehin mehr darauf achten, welche Browser-Add-Ons oder Tools sie aus dem Netz laden.
Lesetipp: Das beste Antivirenprogramm 2016
Die Info-Grafik von Netzsieger steht auf der offiziellen Webseite bereit. Sie verrät Ihnen neben Basiswissen zu Online-Schädlingen viele aktuelle Zahlen. Hätten Sie beispielsweise gedacht, dass fast jeder vierte Rechner in Deutschland mit Malware infiziert ist? Was glauben Sie: Wie viele neue Schädlinge werden Jahr für Jahr neu entdeckt? Geht die Zahl über sechs Stellen hinaus? Ja, sogar weit! Wie weit, das verrät Ihnen Netzsieger. Die Infografik entstand mit Hilfe des „AV-Test“-Institutes, Bitkom, Kaspersky und IBM.