"Mahlzeit, Deutschland!" zeigt uns in dokumentarischen Fotos, meist in Farbe, seltener in Schwarzweiss, die ganze Bandbreite, warum Batman Würstchen isst, was ein veganes Schweineohr ist, wie man Bratwurstkönig wird oder was auf einer Kartoffelstampf-Konferenz beraten wird. "Mahlzeit, Deutschland!" gibt Antworten auf Fragen wie "Wie sieht es aus in Deutschlands Küchen, Esszimmern und Kantinen?" "Wie wird am Arbeitsplatz gegessen? Warum auf der Straße?" oder "Wie wird unser Essen hergestellt?" Dazu haben sich 187 Fotografen an einem Tag im Mai auf Initiative des Fotografenverbandes Freelens dem Thema >>Essen<< gewidmet und sind dafür durch ganz Deutschland gereist.
Die Fotografen stellen Deutschland und seine Bewohner anhand der Gewohnheiten, Traditionen und Neuentwicklungen aus der Welt des Essens vor. Sie dokumentieren Anbau, Zucht, Einkauf, Zubereitung oder Ort des Verzehrs. Diese visuelle Bestandsaufnahme der deutschen Esskultur präsentiert das Essen als simple Notwendigkeit, ebenso als Genuss, Statement, Statussymbol oder auch inszeniert als Event. Texte informieren über die Hintergründe zu den Fotos, Essays namhafter Autoren, darunter Thilo Bode und Cornelia Poletto, berichten von spezielleren Aspekten der Esskultur in Deutschland.
Fotoband-Galerie: Die Buch-Highlights des Jahres
Ganz nebenbei ist "Mahlzeit, Deutschland!" ein lehrreicher Fotoband auch für Amateur- und Hobbyfotografen. Er zeigt, wie sich einem so naheliegenden Thema wie >>Essen & Trinken<< unterschiedlichste Aspekte abgewinnen und in Fotos umsetzen lassen. Er bietet schöne Anregungen, wie man auch im alltäglichen Umfeld sehenswerte, originelle Geschichten finden kann, die es sich zu fotografieren lohnt.
Ausführliche Leseprobe des Verlags (pdf)
Mahlzeit, Deutschland! 187 Fotografen, Freelens (Hrsg.) Verlag: dpunkt.verlag 448 Seiten, Farbe, Festeinband ISBN: 978-3-86490-012-9 39,90 Euro