Mittels "Intel Wireless Display" lässt sich nun das Vorschaubild auf einen kompatiblen Fernseher kabellos anzeigen. Der neue "High Dynamic Range"-Effekt erlaubt das Einstellen von Kontrastbereichen im Bild, um den bei Fotografen sehr beliebten Bild-Effekt auch im Video verwirklichen zu können. Video deluxe 2014 setzt nun auf den Proxy-Schnitt (nur Plus und Premium-Version), was vor allem in Bezug auf das Bearbeiten von 4K-Material Vorteile bringen soll. Damit holt Magix aber gleichzeitig ältere Schnittsysteme für Full-HD-Video ins Boot.
Magix erweitert die Werkzeugleiste über der Timeline und macht damit den Direktzugriff auf bestimmte Mausmodi möglich. Effekte und Blenden sollen mittels GPU-Unterstützung nun schneller berechnet werden. Den Umfang an Intro/Outro-Vorlagen und Dekoelementen haben die Entwickler ebenfalls erweitert. Zudem packt man der Plus- und Premium-Version die Schnitt-App Movie Edit Touch für Windows 8 standardmäßig bei.
Die Premium-Fassung von Video deluxe 2014 kommt mit proDAD Heroglyph V4 Pro für das Erstellen aufwändiger Titel-Animationen und hat zusätzlich das Farbkorrktur-Werkzeug Color Fast von NewBlue an Bord. Dieses ermöglicht nicht nur die Farbkorrektur des gesamten Bildes, sondern kann diese nur auf Teile anwenden.
Ratgeber: Tipps zum Filmen mit DSLRs
Preis und Verfügbarkeit
Video deluxe 2104 von Magix ist online ab sofort erhältlich. In den Handel kommt es am 15. September in vier schiedenen Versionen. Die Classic-Variante kostet 70 Euro, die Plus-Version 100 Euro. Die Premium-Ausführung gibt es für 130 Euro. Mit USB-Schnitttastatur kostet das Paket 150 Euro.