Update-Probleme bei Apple
MacBook Air EFI Firmware Update 2.9 macht Probleme
Eigentlich sollte Apples Firmware-Update 2.9 für das Macbook Air nur gewisse Problem mit dem Schlafmodus bzw. dessen Beendigung beheben. Stattdessen gab es massive Probleme bis hin zum kompletten Systemausfall.

Die Probleme, die das Firmware-Update mit der Versionsnummer 2.9 für das Macbook Air der Modellreihe von Mitte 2011 beheben sollte, waren eigentlich eher geringfügiger Natur. Der zu behebende Fehler wirkte sich so aus, dass das Gerät relativ viel Zeit brauchte, um aus dem Sleep-Modus zu erwachen. Gelegentlich gab es danach auch Probleme mit der Lüftersteuerung, die gleich auf volle Drehzahl hochregelte.
Mit dem von Apple am 15. Juli herausgegebenen Update handelten sich viele User allerdings massive neue Probleme ein. Im Apple-Support-Blog berichteten Nutzer zunächst, dass sich das Update überhaupt nicht korrekt installieren ließ. Es wurde zwar scheinbar korrekt aufgespielt, erschien danach dennoch wieder im Update-Bereich. Teilweise schien das Update auch korrekt installiert zu sein, das Macbook verweigerte aber anschließend den Neustart.
Manche User konnten sich durch den sogenannten SMC-Reset (System Management Controller) für Intel-basierte Mac-Computer behelfen und ihr Gerät wieder zum Leben erwecken, andere mussten den Apple-Service in Anspruch nehmen. Apple hat inzwischen - bislang ohne einen weiteren Kommentar - das problematische Firmware-Update zurückgezogen.
Weiter zur Startseite