WLAN-Probleme
Apple-Rechner unter Windows 8 schneller als mit Mac OS X
Nicht nur das MacBook Air, sondern auch gleich das neue Mac OS X hat Probleme mit 802.11ac-WLAN. Zudem zeigt sich, dass Apple-Geräte unter Windows 8 schneller sind.

Wie wir bereits berichteten, haben die Modelle der neusten Generation des Macbook Air WLAN-Probleme. Dies betrifft die 802.11ac-Konnektivität ebenso wie den Datendurchsatz. Laut Anandtech leisten die Geräte maximal gerade einmal 867 Mbit pro Sekunde, obwohl die Geräte mit dem WLAN-Standard 802.11ac durchaus dazu in der Lage sind, unter optimalen Bedingungen jenseits von 1,5 Gbit pro Sekunde zu arbeiten.
Dazu kommt laut Anandtech, dass die TCP-Fenstergröße zu klein gewählt wurde. Diese definiert den verfügbaren Datendurchsatz mit. So werden die eigentlich erreichbaren 867 Mbit pro Sekunde nochmal verringert und bei WLAN-Verbindungen teilweise nur 169,6 Mbit pro Sekunde effektiv umgesetzt.
Schneller unter Windows 8
Wie Ars Technica sagt, habe das neue Macbook OS X Softwareprobleme, die sich auf den SMB-Transfer auswirken. Ein Hardwareproblem sei ausgeschlossen, da das Macbook unter Windows 8 eine mehr als doppelt so gute Performance zeigt. Während das Gerät mit dem Apple-Betriebssystem netto nur 176 Mbit pro Sekunde bringt, seien unter Windows 8 bis zu 378,08 Mbit pro Sekunde möglich. Auch die Betaversion des nächsten Apple-Betriebssystems OS X 10.9 verspricht keine Besserung. Allerdings ist im Vergleich zum alten 2012er Macbook Air Modell eine deutliche Verbesserung erkennbar. Mit dem alten Gerät wurden von Ars Technica gerademal 102 Mbit pro Sekunde erreicht.
Zudem kommen noch Stabilitätsprobleme, wie 9to5mac feststellt. Laut dem Bericht arbeitet Apple eifrig daran, diese Probleme zu lösen. Teilweise wurden die Kundengeräte komplett ausgetauscht und zu Apple zurückgeschickt, wo sie intensiv geprüft und getestet werden, um den Fehler zu identifizieren.
Weiter zur Startseite