Martin Wagner, Digitalfoto-Spezialist der Ringfoto-Fachhandelsgruppe, bestätigte auf ColorFoto-Nachfrage, dass Ringfoto die Lichtfeld-Kameras der US-Firma Lytro über ihre Händler in Europa vertreiben will. Die Markteinführung wird derzeit vorbereitet. Nähere Details werden für Ende Mai erwartet. In den Handel kommen soll die Kamera mit eingedeutschter Lytro-Firmware dann im Sommer - voraussichtlich ab Juni.
Die 41 x 41 x 112 mm große, 214 g leichte Lytro-Kamera mit 1,52-Zoll-LC-Display kann Bilder aufnehmen, in denen nachträglich Schärfeebene, Perspektive und Filterung per Software variabel sind. Ihr Lichtfeld-Sensor erfasst 11 Millionen sogenannte "Megarays" (Lichtstrahlen) nicht nur mit ihrer Orts- sondern auch Richtungsinformation. Die Lytro arbeitet mit ISO-Werten von ISO 80 bis ISO 3.200 bei fester Blende f/2,0 und Zeiten von 1/250 s bis 8 s. Ihre Bildqualität erlaubt die Erstellung so genannter "Living Pictures" in HD-Qualität.
Die Lytro-Lichtfeld-Kamera ist bereits in den USA, Australien, Singapur und anderen asiatischen Ländern ab etwa 400 Dollar erhältlich. Fotos, die zeigen, was die Lichtfeld-Kamera kann, hat Lytro in einer eigenen Galerie mit Beispielbildern zusammengestellt. Viele der Bilder dort bedienen aber lediglich den Show-Effekt der neuen Technik ohne wirkliche Notwendigkeit. Andere, etwa im medizinischen Bereich, deuten an, wo die neue Technik nützlich sein könnte. Bevorzugter Anwendungsbereich für Lytro-Fotos dürfte für den Anfang die Einbindung der interaktiven Fotos in Webseiten sein, etwa zur Produktpräsentation. Welche Anwendungen sich sonst noch ergeben, ist völlig offen. "Wir stehen wie damals bei der Digital-Fotografie gerade am Anfang einer Entwicklung" meint Martin Wagner und sieht die aktuelle Lytro-Kamera als ersten Schritt in die neue Art der Fotografie.
Im professionellen Bereich bieten die Lichtfeld-Spezialisten der deutschen Firma Raytrix aus Kiel schon Lichtfeld-Kameras für 3D-Aufnahmen mit einer Linse an. Die Raytrix-Bildergalerie vermittelt zudem einen guten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der Lichtfeld-Kameras, wenn der Kamera-Preis eine untergeordnete Rolle spielt. Auf den Raytrix-Seiten finden sich auch zahlreiche weitere Informationen zum Verständnis der Lichtfeld-Technik.