Zu diesem Zweck hat Loewe sein MediaNet Portal entwickelt. Mit MediaNet integriert Loewe Online-Inhalte in das Home Entertainment. Redaktionell aufbereitet bietet das Loewe Web-Portal eine Auswahl von Internetanwendungen, die für die Darstellung auf großen TV-Flachbildschirmen optimiert sind. Neu im Loewe MediaNet Portal sind neben VideoNet beispielsweise auch der Musikvideo-Anbieter Putpat.tv, die Comedy-Plattform Myspass.de oder der Musikservice Napster. Auch Content von andern Anbietern wie Sportclubs, Schulen, Universitäten und Video-Enthusiasten sind über VideoNet verfügbar. Inhalte aus aller Welt sind in vielen Sprachen verfügbar und addieren sich auf mehr als 10.000 verschiedene Sendungen sortiert nach Genre, Sprache und Region. Mit der Favoriten-Funktion kann das Video mit einem Klick zur Favoritenliste hinzugefügt werden. Auf Basis der individuellen Favoriten unterbreitet die App dem Nutzer neueste Episoden und artverwandte Sendungen.
Nachdem ein Loewe Fernsehgerät und ein Apple iPad beim sogenannten Pairing einem Nutzer zugeordnet worden sind, kann dieser Nutzer Favoriten innerhalb seiner Loewe VideoNet-App auf beiden Geräten synchronisieren. Steht nur eines der beiden Produkte zur Verfügung, ist es natürlich trotzdem möglich, die Loewe VideoNet App entweder via Loewe Fernseher oder via iPad zu nutzen. Zudem ermöglicht die neue "Send-to-TV Funktion" dem Kunden erstmals, seine ausgewählten Videos an den Loewe TV zu senden.
Es folgt die unmittelbare Videoausstrahlung am TV-Bildschirm. Generell werden alle am iPad konsumierten Videos gestreamt, was gegenüber dem Download einige Vorteile hat. Es ist schneller, einfacher und verbraucht keinen unnötigen Speicherplatz. Die Applikation am TV ist automatisch ins MediaNet integriert, für das iPad wird es sie in Kürze im AppStore des iPads geben.
Mit der Loewe VideoNet App erweitert das Unternehmen sein Repertoire an Internetapplikationen um eine weitere Innovation und stellt diese auf der IFA 2011 vor.