Nutzerprofile im Internet
Löschen Sie überflüssige Accounts
Dank dem neuen Portal justdelete.me können Sie leicht alle überflüssigen Nutzerkonten im Internet, die Ihre Daten speichern, löschen.

Haben Sie auch Accounts, die Sie nicht mehr nutzen und Sie wollen deshalb Ihre persönlichen Daten nicht mehr bei dem entsprechenden Anbieter hinterlegen? Häufig scheitert die Entfernung daran, dass man als Nutzer nicht weiß, wo man sich von einem Dienst vollständig abmelden kann. Abhilfe schafft nun der Service justdelete.me. Der Entwickler dieser neuen Seite ist Robb Lewis, der schon 300.000 Besucher auf seinem Portal zählen darf. Der Student bietet auf seiner Internetseite eine Linksammlung zu den einzelnen Webseiten, auf denen man den jeweiligen Account löschen kann. Von Apple bis Yahoo sind viele der großen Onlineanbieter dabei.
Da die Löschseiten von Accounts bei manchen Anbietern oftmals gut versteckt werden, hat Robb Lewis es den Nutzern durch sein Portal leichter gemacht. Bei Anbietern wie dem Webspeicher-Portal Dropbox und dem Location-Dienst Foursquare benötigen Nutzer nur wenige Klicks um alle gespeicherten Account-Daten zu löschen.
Doch so einfach ist es nicht immer. Bei manchen Seiten, wie beispielsweise Netflix, Evernote, Steam oder Starbucks ist das Löschen des eigenen Accounts schlichtweg unmöglich. Daher führen manche Links auf seinem Portal zu Forumsbeiträgen, in denen darüber diskutiert wird, wie man das entsprechende Konto doch irgendwie löschen kann.
Auch bei Apple und Amazon stößt man beim Löschen auf Hürden: Persönlich kann ein User seine Daten nicht löschen. Der Nutzer muss sich also an einen Servicemitarbeiter wenden, um die Entfernung seiner Daten und seines Kontos zu beantragen. Auch Wikipedia bietet nicht die Möglichkeit, die Anmeldung rückgängig zu machen. Zwar kann der Nutzer den Zugang sozusagen sperren, die Nutzerdaten werden hierbei jedoch nicht vollständig entfernt. Übrig bleibt am Ende immer noch der Nutzername. Wikipedia begründet dies damit, dass die Beiträge des Nutzers andernfalls nicht mehr zugeordnet werden können.
Weiter zur Startseite