Ab November sollen die Linn DSM Player in Deutschland erhältlich sein. Als System wird hierbei die Kombination aus Verstärkern und Lautsprechern bezeichnet.
Das Klimax DSM System besteht aus dem Klimax DSM und den Klimax 350A Lautsprechern. Interessant sind hierbei die Anschlüsse. Denn der Klimax Player bietet einen symmetrischen XLR Stereo-Eingang, den man sonst eher aus derm Tontechnikbereich kennt. Dazu einen ebensolchen Ausgang, einen unsymmetrischen Stereo Cinch, einen Ethernet-Verbindungs-Port , zwei Toslink, zwei SPDIF Anschlüsse und drei HDMI Eingänge wie auch einen HDMI Ausgang.
Das Akurate DSM System, bestehend aus dem Akurate 2200 Power Amp und den Akurate 242 Lautsprechern, besitzt auch die XLR Anschlüsse. Dazu hat es zwei Stereo Cinch Eingänge von denen einer als Vorverstärkter Phono Eingang konfiguriert werden kann. Ein weiteres Paar an Cinch Ausgängen, und jeweils eine Verbindungsmöglichkeit mehr machen den Unterschied zum Klimax DSM aus. Der Akurate 2200 Power Amp besitzt also drei SPDIF Eingänge sowie einen SPDIF Ausgang, drei Toslink Eingänge und einen Ausgang und vier HDMI Eingänge sowei einen HDMI Ausgang. Darüber hinaus befindet sich auf der Vorderseite ein Kopfhörer- und ein AUX-Anschluss.
Die Player können über Smartphones wie iPhone oder Android-Telefone gesteuert werden und Internet-Radios, die heimische Musiksammlung oder Musik von externen Quellen wiedergeben. Auch Angebote wie Napster, Spotify oder Pandora werden von den Linn DSM Playern unterstützt. Über eine sogenannte Songcaster App sollen alle Sounds von PC oder Mac auf den Linn Player gestreamt werden können, egal ob Gaming, Video oder Musik.
Der Preis des gerade eingeführten Klimax DSM beträgt 17.850 Euro (UVP), der Mitte November an den Start gehende Akurate DSM wird für 6.500 Euro (UVP) angeboten.